Stellenausschreibung: Leitung für das neue Referat für antirassistische Arbeit gesucht

Für das neu gegründete Referat für antirassistische Arbeit suchen wir eine Person, die sich um die Leitung des Referats kümmert.

Das Referat für antirassistische Arbeit dient der Beratung, Betreuung und Hilfestellung für von Rassismus betroffenen Studierenden der TU Wien. Im Referat werden Awareness-Kampagnen und Aktionen mit anti-rassistischem Hintergrund geschaffen, gefördert und durchgeführt.

Bitte schicke uns deine Bewerbung für die Referatsleitung mit einem kurzen Motivationsschreiben an mitmachen@htu.at

Deadline ist der 13.12.2023

Ausschreibung Sachbearbeiter_in für Fahrzeugverleihmanagement im Referat für Kommunikation und Infrastruktur

Die Hochschüler_innenschaft an der Technischen Universität Wien sucht eine_n Sachbearbeiter_in für Fahrzeugverleihmanagement.

Was wir tun

Das Referat für Kommunikation und Infrastruktur ist für das Infrastrukturmanagement und die Förderung der internen Kommunikation der HTU Wien zuständig. Dabei ist der Verleih und die Verwaltung von zwei Autos und zwei Lastenfahrrädern in diesem Referat angesiedelt.

Was zu tun ist

Die Arbeitsbereiche der Sachbearbeiter_innen für Fahrzeugverleihmanagement sind:

Ausschreibung Referatsleitung – Referat für Kommunikation und Infrastruktur

Gem. § 36 Abs. 6 HSG 2014 und der Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien schreibt die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien folgende Referatsleitungsposten aus:

  • Referat für Kommunikation und Infrastruktur

Bei Interesse schicke bitte deine Bewerbung an vorsitz@htu.at. Die Bewerbungsfrist endet mit dem 21.8.2023. Wenn du dich genauer über die Tätigkeiten der Referate informieren möchtest, wende dich bitte an das jeweilige Referat (per Mail, Telefon, oder persönlich). Jede Person, die sich in Referatsarbeit (Referent_in, Sachbearbeiter_in, Projektarbeit, ...) einbringen will, ist herzlichst willkommen. Auf eure Bewerbung freut sich die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft der TU Wien.

Ergebnis ÖH-Wahl 2023

Verlautbarung TU Wien - für die Ergebnisse der TU und der Studienvertretungen

Ergebnis der Bundesvertretung

Hochschulvertretung:

Wahlberechtigte: 22.117
Abgegebene Stimmen: 6.235
Gültige Stimmen: 6.145
Wahlbeteiligung: 28,19 %


Diagram zur Mandatsverteilung

FACHSCHAFTSLISTE (FL): 12 Mandate (+1)

TU*basis (basis): 3 Mandate (+2)

Verband Sozialistischer Student_innen in Österreich (VSStÖ): 1 Mandate (-1)

JUNOS – Junge liberale Studierende (JUNOS): 1 Mandat (±0)

Grüne und alternative Student_innen (GRAS): 0 Mandate (-1)

Aktionsgemeinschaft TU Wien (AG TU): 0 Mandate (-1)

Kommunistischer StudentInnenverband (KSV-KJÖ): 0 Mandate (±0)

Die neue htu.info - Wahlausgabe 01/23 - ist draußen!

Liebe Studierende!

Die neue Ausgabe unserer Zeitung, der htu.info, ist fertig! Ihr könnt sie hier online lesen und auch herunterladen:

https://htu.at/presse/htu-info

Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die kommende ÖH Wahl von 9. bis 11. Mai. In dieser Ausgabe stellen sich unter anderem die zur Wahl stehenden Personen und Fraktionen vor. Außerdem haben wir auch spannende Artikel und eine nützliche Campusübersicht im Mittelteil dabei.

Solltet ihr eine gedruckte Version der htu.info in den Händen halten wollen, könnt ihr bald im neuen HTU Großraum (Campus Karlsplatz, Hof 1, Stiege 4, EG) und bei euren Fachschaften gedruckte Exemplare ausgelegt finden. Ihr könnt auch in der neuen HTU vorbeikommen und welche von dort holen.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Schmökern in der neuen htu.info!

Euer Pressereferat der HTU Wien

Darf ich wählen? Einsichtnahme ins Wähler:innenverzeichis

Denn sicher ist sicher:

Um zu überprüfen, ob du bei der kommenden ÖH Wahl auch wirklich mitwählen darfst, kannst du Einsichtnahme ins Wähler:innenverzeichnis nehmen.

Solltest du nicht im Wähler:innenverzeichnis stehen, obwohl dein ÖH Beitrag bis 21.3. eingelangt ist und du bis dahin an der TU fortgemeldet warst, schreibe an die Vorsitzende der Wahlkommission. Hier gibts die Infos dazu.

Update:

Die Einsichtnahme vor Ort ist momentan durch technische Schwierigkeiten seitens der Bundes-ÖH noch nicht möglich. Sollte diese Situation länger andauern, bitten wir dich, der Vorsitzenden der Wahlkommission eine Mail zu schreiben (Adresse unter dem obigen Link), damit du händisch überprüft werden kannst.

Update 2:

Die technische Schwierigkeiten seitens der Bundes-ÖH ist am Montag, 3. April behoben worden. Die Einsichtnahme ist nun auch in der HTU bei den folgenden Zeiten möglich:

  • Mo., 3. April: bis 16:00
  • Di., 4. April: 8:30 - 14:30

Das Sekretariat ist momentan für andere Geschäften geschlossen.