Förderung für sozial engagierte Forschung – Das ÖH-Forschungsstipendium im Überblick
Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) unterstützt mit einem speziellen Forschungsstipendium wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der sozialen Durchlässigkeit im Bildungssystem auseinandersetzen. Ziel ist es, junge Wissenschaftler_innen zu ermutigen, soziale Barrieren und Ungleichheiten im Studium zu untersuchen und Lösungen zu erarbeiten.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich alle ÖH-Mitglieder, also Studierende an öffentlichen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen oder Privatuniversitäten in Österreich. Voraussetzung ist, dass die wissenschaftliche Arbeit einen klaren Bezug zur sozialen Dimension im Studium hat und diskriminierungsfrei ist. Mitarbeiter_innen der ÖH sind von der Förderung ausgeschlossen.
Was wird gefördert?
Die Förderung besteht aus einem Stipendium bis zu 2.000 Euro, das nach der positiven Benotung der wissenschaftlichen Arbeit ausgezahlt wird. Zusätzlich können Kostenersätze für projektbezogene Ausgaben wie Reiseliteratur oder notwendige Materialien beantragt werden – vorausgesetzt, diese sind nicht anderweitig erhältlich und werden nach Projektabschluss der ÖH zur Verfügung gestellt.
Einreichfristen sind jeweils:
10. Dezember
24. Februar
22. April
24. Juni
Antragstellung und Ablauf
Der Antrag muss digital über ein Formular auf der ÖH-Website eingereicht werden und folgende Unterlagen enthalten:
- Persönliche Daten und Lebenslauf
- Begründung für die Förderung
- Die fertige wissenschaftliche Arbeit (PDF)
- Detaillierte Kostenaufstellung inkl. eventueller Drittmittel oder Honorare
Forschungsteams müssen zusätzlich auf eine FLINTA*-Quote (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen) von mindestens 50 % achten oder eine Begründung beilegen.
Entscheidungsfindung
Ein Gremium aus ÖH-Vertreter_innen verschiedener Referate entscheidet zweimal pro Semester über die Förderanträge. Es gelten klare Kriterien zu Relevanz, Gleichstellung und Transparenz. Budgetdeckelungen pro Semester sollen eine gleichmäßige Vergabe sichern.
Veröffentlichung und Transparenz
Geförderte Arbeiten müssen mit dem Hinweis „Gefördert von der Österreichischen Hochschüler_innenschaft“ und dem ÖH-Logo veröffentlicht werden. Zudem sind die Arbeiten digital bei der ÖH einzureichen. Eine Präsentation im Rahmen von ÖH-Veranstaltungen ist möglich.