Vorrag
Interessante Vorträge mit Diskussion zum Nahen Osten und Entwicklungszusammenarbeit: MORGEN, 17.9. um 18:15 UHR Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! INFOS und Redner auf: https://www.facebook.com/events/1459957227611110
Interessante Vorträge mit Diskussion zum Nahen Osten und Entwicklungszusammenarbeit: MORGEN, 17.9. um 18:15 UHR Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! INFOS und Redner auf: https://www.facebook.com/events/1459957227611110
Du willst Artikel schreiben oder einfach wissen, wie eine Zeitung funktioniert? Deine Kreativität, dein Wissen und deine Motivation sind gefragt! Die nächste Redaktionssitzung des Pressereferates findet am 17.9.2014 ab 14h statt. Schau einfach vorbei. Mehr Infos findest du auf www.htu.at/altes-schiarches-foswiki/Presse/
Für alle die ihre Toleranzsemester überschritten haben: Zahlt bis 5.9. ein, sonst erhöht sich der Beitrag um 10%. Diese 10% bekommt man auch nicht zurück, wenn man im nachhinein befreit wird! Nähere Infos findet ihr unter: http://www.tuwien.ac.at/dle/studienabteilung/studienbeitrag/
Das Wiener-Linien-Semesterticket für das Wintersemester 2014 ist seit 1.9.2014 gültig. Wer sich die langen Schlangen ersparen will, kann es auch online kaufen. Wiener Linien: http://tinyurl.com/wienerlinienticket
Du möchtest AustauschstudentInnen? bei ihren ersten Schritten in Wien und an der TU helfen? Ein Buddy zu sein ist eine tolle Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen, ihnen die eigene Kultur zu zeigen und Freunde für’s Leben zu werden. Infos zu Anmeldung als Buddy findest du hier: http://tuwien.esnaustria.org/content/faq-für-unsere-buddies Jeden Montag 17:00-18:00 ab 1.Sept. kannst du bei der
Die allgemeine Inskriptionsfrist endet bald – am 5. September: Alle Bachelorstudierenden müssen mit diesem Stichtag inskribiert sein. Eventuelle Studiengebühren müssen an diesem Tag einbezahlt sein (sonst wird’s teurer): http://www.tuwien.ac.at/dle/studienabteilung/studienbeitrag/ Informationen zum möglichen Erlass der Studiengebühren findest du hier: http://www.tuwien.ac.at/dle/studienabteilung/studienbeitrag/erlass/ Wir empfehlen euch den fälligen ÖH-Beitrag bis dahin einbezahlt zu haben.
Falls du drittstaatsangehörig bist und deinen Lebensmittelpunkt dauerhaft in Österreich hast, bewirb dich bis 17. August um das Liese-Prokop-Stipendium! http://www.integrationsfonds.at/integrationszentren/iz_wien/liese_prokop_stipendium/ Mehr Informationen zu verschiedenen Stipendien findest du auf www.grants.at
Das Sekretariat gönnt sich bis zum 15.8.2014 etwas Ruhe. Bitte wendet euch in dringenden Fällen einfach an vorsitz@htu.at
Du hast noch Fragen zum Studium? Dann haben wir eine Lösung für dich – die Inskriptionsberatung vor der Tür. Diese findet zu folgenden Zeiten statt. *7.7. – 12.7. *18.8. – 5.9. Jeweils zu Öffnungszeiten der Studien- und Prüfungsabteilung. (Montag – Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr) Sie findet wie jeden Sommer in der kleinen Aula im
Die allgemeine Zulassungsfrist (7.7.2014-5.9.2014) fürs WS14 hat begonnen. Falls du dich neu inskripieren möchtest, beachte die Sommeröffnungzeiten der Studien- und Prüfungsabteilung. Montag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr Telefonisch: Montag bis Freitag 8 bis 10 Uhr und 13 bis 16 Uhr Falls du noch Fragen zu Studien hast, schau bei der Inskriptionsberatung vorbei.
Wie ihr bestimmt schon wisst, hatte das Kulturreferat Freikarten für das Konzert heute (Mittwoch) (mehr dazu:https://htu.at/altes-schiarches-foswiki/Kultur/KonzertAbend20140618). Da wir recht schnell alle losgeworden sind, haben wir noch ein paar mehr nachbestellt und haben jetzt noch 4 Stück übrig. Also falls noch jemand spontan Lust hat mitzukommen, einfach melden unter kultur@htu.at. Liebe Grüße, euer Kulturreferat
Die nächste Universitätsvertretungssitzung findet am 24.06.14 um 13 Uhr im Fachgruppenraum Physik im Freihaus statt. http://bit.ly/1kKmmfJ
Ausstellung von Studierenden für Studierende ‚Kunst an der TU‘ 16.-18. Juni Vom 16. bis 18. Juni findet eine Ausstellung von Studierenden an der TU Wien statt. Freihaus, 1. Stock, roter Bereich
Die ditact ist eine „Sommeruni“ bei der alle an IT interessierten Frauen Kurse zu unterschiedlichsten Themen besuchen können (http://ditact.ac.at/event/ditact-2014/course). Die Fachschaft Informatik und das Frauenreferat der HTU möchten 8 Studentinnen durch finanzielle Förderung ermöglichen an der ditact 2014 teilzunehmen und übernehmen daher die Teilnahme- und Fahrtkosten für diese Personen. Wenn Du Interesse an der Teilnahme
Eure Meinung ist wieder gefragt – es ist wieder LVA-Bewertungszeit. Sie läuft noch bis 11. Juli. Nützt die Chance und gebt euer Feedback zu den besuchten Lehrveranstaltungen ab. Die Ergebnisse werden dann auch den Studienkomissionen übermittelt. Einloggen und bewerten: http://www.tiss.tuwien.ac.at
Das HTU-Sekretariat ist heute voraussichtlich nur vormittags geöffnet.
Wenn du wissen wolltest wie das Budget der HTU geplant wird: Der Jahresvoranschlagsvorschlag 2014 / 15 liegt bis 30.06.2014 zu Sekretariatsöffnungszeiten zur Einsicht aus.
Nächste Woche Freitag ist es wieder so weit. Das TU Hoffest findet am 13. Juni statt. Ab 20:00 findet bei freiem Eintritt wieder das größte Fest der HTU statt. Hinter den Bars befinden sich freiwillige der HTU und auch TU Angestellte. Viel Spaß! https://www.facebook.com/events/307559492730646
20 Freikarten für einen Konzertabend am 18.Juni um 19:30 im Konzerthaus zu vergeben fürs Bard College Conservatory of Music Orchestra. Bei Interesse schreib uns einfach eine mail mit dem Betreff ‘Konzertabend’ an kultur@htu.at Es gilt: ‘first come, first surf’!! Alle weiteren Infos findest du auf: www.htu.at/altes-schiarches-foswiki/Kultur/
‘Kunst an der TU’ sucht Künstler in alle Richtungen für eine Ausstellung von 16-18 Juni im Freihaus. Wenn du Kunstwerke zuhause hast und diese gerne präsentieren willst, dann melde dich einfach bis 13 Juni bei uns!! Bei Teilnahme ist dir eine Karte für einen Konzertabend am 18 Juni im Konzerthaus sicher! Dein Kulturreferat! kultur@htu.at Alle
Du befindest dich am Ende deines Studiums und hast Fragen zur Diplom- oder Masterarbeit, dann ist die FAQs der Faschschaft Doktorat genau das richtige für dich. http://www.fsdr.at/twiki/bin/view/FSDR/DiplomarbeitFaqTeil1
Du willst etwas für das nächste htu.info schreiben, oder einfach sehen wie eine Redaktionssitzung aussieht? Dann nütze deine Möglichkeit: Die nächste Redaktionssitzung findet am Dienstag den 27. Mai 2014 um 14:30 im Pressereferat statt.
Das LBST-Referat veranstaltet einen LBST-Stammtisch. Wo: Im Pointers, 4. Bezirk, Resselgasse 5 Wann: 22. Mai, 18 Uhr Bitte um eine kurze Rückmeldung an lbst@htu.at, wenn ihr kommen wollt, damit wir abschätzen können, für wie viele Leute wir reservieren sollen.
Hier findet ihr die Stellungnahme der HTU Wien zum Entwurf des neuen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 2014. https://htu.at/altes-schiarches-foswiki/pub/Main/EditNews/Stellungnahme_HSG2014_HTU_Wien.pdf
Bald ist es soweit, dann steht ein ganzer Monat im Zeichen der Bildung. Startschuss ist der 05.Mai mit vielen interessanten Veranstaltungen in Wien und in der Steiermark auf den ganzen Mai verteilt. Weiteres hier: https://www.facebook.com/MonatDerFreienBildungWien
Am 7.Mai organisiert das Frauenreferat eine Führung im Technischen Museum, wo wir die Errungenschaften von weiblichen Technikerinnen erforschen. Der Eintritt ist frei! Einfach unter frauen@htu.at anmelden! Link zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/496017600520546
Seit Oktober 2012 gibt es regelmäßige TU-Blutspendetage. Studierende und MitarbeiterInnen krempeln die Ärmel hoch, um gemeinsam Blut zu spenden. Am 27. März 2014 gibt es wieder die Möglichkeit, gemeinsam Gutes zu tun. Infos: www.blut.at kostenlose Servicenummer: 0800 190 190 https://www.facebook.com/events/1479876388890511/
Die Psychologische Studentenberatung Wien (obwohl sie so heißt, sind sie auch für Studentinnen zuständig) bietet wieder neue Kurse zu den Themen Lerntraining, Prüfungsangst, usw. an: http://www.studentenberatung.at/standorte/wien/gruppen.html
Die Bewebungsfrist für das OMV-Frauenstipendium läuft noch bis Ende April: http://www.omv.at/portal/01/at/omv_at/Ueber_OMV/Jobs_und_Karriere/Stipendium