admin-lucaeichler

Lernpause? Was gutes tun? Spende Blut!

Lernpause? Was gutes tun? Spende Blut! 19.01.2017 08:36 Die Kälte- und Grippewelle hat Österreich fest im Griff. Viele Stammspender_innen sind ausgefallen. Um den Bedarf an Blutkonserven zu decken, braucht es eure Unterstützung. Einfach heute oder morgen (z.B. in einer Lernpause) in die Blutspendezentrale für Wien gehen und spenden. (~10 min zu Fuß von der Uni-Bib […]

Jahresabschluss des Wirtschaftsjahres 2015/16

Jahresabschluss des Wirtschaftsjahres 2015/16 12.01.2017 10:00 Bis zum 27.01.2017 kann man sich den Jahresabschluss der HTU anschauen und durchlesen. Dieser liegt im HTU Sekretariat während der Öffnungszeiten aus. Das HTU Sekretariat findet ihr im HTU Großraum, Wiedner Hauptstraße 8-10, roter Bereich, 1. Stock.

Sekretariat geschlossen

Sekretariat geschlossen 11.01.2017 08:30 Am 12.1.17 ist das Sekretariat geschlossen.

7. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung

7. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung 04.01.2017 15:12 Die 7. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Technischen Universität Wien findet am Dienstag, 10. Jänner 2017 von 13:00 bis 16:00 Uhr statt. Ort Kontaktraum – Campus Gußhaus – Gußhausstraße 25-29,1040 Wien Tagesordnung Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Genehmigung der Tagesordnung Genehmigung

Bundespräsidentschaftswahl – Fristen & Wahlkarten How-To

Am 4. Dezember findet die Wiederholung des 2. Wahlganges der Bundespräsidentschaftswahl statt. Da es vorkommen kann, dass man sich am entsprechenden Tag nicht in der Gemeinde seines Hauptwohnsitzes befindet haben wir hier für euch die Fristen und Informationen zur Beantragung der Wahlkarte zusammengefasst. Schriftliche Beantragung der Wahlkarte: Geht eigentlich ganz unkompliziert (zum Beispiel per E-Mail

„oneTUfree“ – Die Messe für alle Kultur-, Sport- und Freizeitangebote an der TU Wien

  „oneTUfree“ – Die Messe für alle Kultur-, Sport- und Freizeitangebote an der TU Wien.Wolltest du schon immer Universität und Freizeit verbinden und wusstest nicht wie?Dann komm zur oneTUfree und entdecke das vielseitige Freizeitangebot an der TU Wien. Egal ob Sport, Kultur oder Freizeit für alle TU- Angehörigen ist etwas dabei. Mittwoch 19.10.201613:00 – 18:00

Information zum Mailversand von wahlwerbenden Gruppen

Aus gegebenen Anlass: Seit der letzten Novelle des Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetzes (HSG 14), initiiert durch das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW), ist es allen wahlwerbenden Gruppen (in diesem Fall auf Bundesebene) gestattet, aktuelle Studierendendaten von der ÖH-Bundesvertretung zu bekommen. Zu diesen Daten gehören: Name, Matrikelnummer, Studienkennzahl(en), Staatsangehörigkeit, Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift am Studienort und

Theatergruppe der Fachschaft Physik

Die Theatergruppe der FSTPH führt auf: Noises Off Eine Farce von Michael Frayn Während der Aufführungstour des Stücks „Nothing On“ werden sich Stück und Schauspieler gegenseitig zum Verhängnis, denn Liebe, Eifersucht und mangelndes Talent lassen sich nicht einfach überspielen. Das Physiktheater läd ein, zu dieser amüsanten Parodie über das Theater selbst. Wie immer gilt freie

Presseaussendung: Studierbarkeit auf der TU Wien und Graz auf dem Prüfstand

Das Uniranking der EU U-Multirank weißt der TU Wien und Graz gemessen an den Studiendauern schlechte Qualität der Lehre zu. Jedoch ist die Studiendauer und Studierbarkeit an der TU Wien und Graz durch übertriebenes, vertiefendes Fachwissen in den Bachelorlehrveranstaltungen erhöht. Zu dieser Thematik haben die Vorsitze und Referate für Bildung und Politik der HTU Wien

#StuditicketJetzt

An Wochenenden und zu vorlesungsfreien Zeiten wie jetzt fahren viele von uns zu den Eltern, zur Verwandtschaft oder den FreundInnen. Andere pendeln für ihr Studium wöchentlich oder sogar täglich zum Studienort. Da entstehen viele Kosten, die das Studieren erschweren. Laut Studierendensozialerhebung geben Studierende 81 € pro Monat durchschnittlich für öffentlichen Verkehr aus, somit stellt das

Bundespräsidentschaftswahl – Fristen & Wahlkarten How-To

Am 24.April findet die Bundespräsidentschaftswahl statt. Da es vorkommen kann, dass man sich am entsprechenden Tag nicht in der Gemeinde seines Hauptwohnsitzes befindet haben wir hier für euch die Fristen und Informationen zur Beantragung der Wahlkarte zusammengefasst. Schriftliche Beantragung der Wahlkarte: Geht eigentlich ganz unkompliziert (zum Beispiel per E-Mail oder Online [3]) bis zum 20.

Bikes vs Cars – Film und Podiumsdiskussion

Immer mehr RadfahrerInnen findet man auf den Straßen Wiens. Kann das Miteinander von Fahrrad und Auto funktionieren wie in der Fahrradvorbildstadt Kopenhagen? Oder führt der Kampf zwischen den verschiedenen VerkehrsteilnehmerInnen zu Chaos? Gehört die Zukunft den zwei Rädern? Und wenn ja, wie kann das aussehen? Fragen wie diese stellt sich das Organisationsreferat der HTU und

Bikes vs Cars – Film und Podiumsdiskussion

Immer mehr RadfahrerInnen findet man auf den Straßen Wiens. Kann das Miteinander von Fahrrad und Auto funktionieren wie in der Fahrradvorbildstadt Kopenhagen? Oder führt der Kampf zwischen den verschiedenen VerkehrsteilnehmerInnen zu Chaos? Gehört die Zukunft den zwei Rädern? Und wenn ja, wie kann das aussehen? Fragen wie diese stellt sich das Organisationsreferat der HTU und

Vienna International Saxfest

Jeunesse Aktion für Konzert am 17.3 Das Vienna International Saxfest hat sich in kürzester Zeit als eines der führenden Festivals für klassisches Saxophon etabliert. Beim Konzert im barocken Rahmen des Schloss Belvedere präsentieren sieben Saxophonistinnen und Saxophonisten ein spannendes Programm von Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen bis hin zu Neuer Musik von Karlheinz Essl. Für den

Fotoausstellung „Frau.Muslimin.Technik.“

Das Frauenreferat der HTU Wien organisiert anlässlich des Weltfrauentages in Kooperation mit der Fotografin Asma Aiad eine Fotoausstellung zum Thema „Muslimische Frauen in der Technik“, in der muslimische Frauen in unterschiedlichen Berufen und Studienrichtungen portraitiert und in ihrem Arbeits- oder Studienalltag dargestellt werden. Mit diesem Projekt möchte die Fotografin muslimische Frauen in der Technik sichtbarer

Das Mensapickerl

Heute ist es soweit! Die Vergabe der Mensensubvention fängt an. Alle Infos dazu findet ihr hier auf dieser Seite zusammengefasst:Mensensubvention

28.02 – HTU Skitag nach Stuhleck

Passend zum Ausklang der vorlesungsfreien Zeit: Das Organisations- und Sportreferat organisiert einen Skitag am 28.02. nach Stuhleck. Anmeldeschluss: Donnerstag, 25.02.2016 20:00 Sollte die Veranstaltung aus irgendeinem Grund abgesagt werden (z.B. Wettter, Schneelage) wird das zur selben Uhrzeit bekanntgegeben. Treffpunkt: Sonntag, 28.02.2016 07:30 Wien Erdberg, VIB, Erdbergstr. 200a (ggü. U3 Station) Abfahrt: 08:00 pünktlich Rückfahrt: 16.20h

Schadensfälle TU-Ball

Der TU Ball 2016 war ein großer Erfolg. Die Veranstaltung war wieder ausverkauft und der Reinerlös kommt dem HTU Kinderfonds zugute. Leider mussten wir jedoch erfahren, dass TU-Ball-Gäste die Hofburg durch Sticker, beschmieren von Wänden und Zerkratzen von Spiegeln beschädigten. Wir als Veranstalter sind dazu verpflichtet für den Schaden aufzukommen, dadurch wurde der Reinerlös erheblich

Presseaussendung: Gebühren bei Aufnahmetests als Schikane

Viele Universitäten planen Gebühren für Aufnahmetests einzuheben. Eine Einhebung zusätzlicher Gebühren zur Teilnahmeberechtigung für Aufnahmetests ist ein weiterer Stein, der Studierenden bereits beim Einstieg ins Studium in den Weg gelegt wird. Mit solchen Maßnahmen erreicht man keine Verbesserung der österreichischen Bildungslandschaft, sondern sabotiert sie noch weiter. Link zur Presseaussendung

7. Sustainability Challenge

FRIST AUF 3. FEBRUAR VERLÄNGERT 60 Studierende. 4 Universitäten. 2 Semester. 1 Ziel. Die Bewerbung für die Sustainability Challenge ist für interessierte Studierende bis 3. Februar 2016 unter http://www.rce-vienna.at/sustainabilitychallenge/bewerbung/ möglich.

Jeunesse-Aktion für 27.Jänner

Jeunesse-Aktion für 27.Jänner ORF Radio-Symphonieorchester – Historia von Dr. Fausten Dr. Fausten, einmal nicht von Goethe: Elf Jahre arbeitete der charismatische deutsch-russische Komponist Alfred Schnittke an seiner Faust-Oper, der er ein Volksbuch aus dem 16. Jahrhundert zugrunde legte. Die gleich zu Beginn der Komposition 1983 fertig gestellte Faust-Kantate »Seid nüchtern und wachet« wurde schließlich zum

Zusatztafel für Lueger-Tafel

Der einen oder anderen Person wird das schon aufgefallen sein, im Zuge der Sanierung des Hauptgebäudes wurde die Gedenktafel von Karl Lueger übermalt. „Karl Lueger hat schon während seines politischen Aufstiegs ab 1882, den Antisemitismus virtuos als Instrument eingesetzt und damit zur Entwicklung eines aggressiven, durch Hetzte und Diskriminierung gegenüber Juden, aber auch Vertretern anderer

Sopro-Sitzung

Die nächste Sonderprojektskommissionsitzung findet am 19.1. um 9:00 statt. Sonderprojektsanträge, die bis dahin einlangen, werden auf dieser Sitzung besprochen.

htu.info

Wegen der Feiertage wird das htu.info verspätet versandt. Es ist aber online unter [1] zu finden. [1] https://htu.at/Presse

Beginn der Allgemeinen Zulassungsfrist

Am 05. Februar endet die allgemeine Zulassungsfrist für das kommende Sommersemester. In der allgemeinen Zulassungsfrist ist die Zulassung für das Sommersemester möglich sowie der Studienbeitrag einzuzahlen.

Lehrveranstaltungsbewertung

Wie soll die Lehre besser werden? Woher sollen die Vortragenden wissen, was sie verbessern sollten? Den Schlüssel dazu hast du in der Hand: die Lehrveranstaltungsbewertung. Mit ein paar Minuten deiner Zeit kannst du erheblich zur Qualitätssicherung der Lehre an der TU Wien beitragen! Deine Bewertung und Kommentare gehen an Vortragende, Studiendekane und Studienkommissionen – selbstverständlich

Jahresabschluss Budgetjahr 2014/15

Ab heute bis zum 28.Jänner ist der Jahresabschluss für das Budgetjahr 2014/15 zu den Sekretariatsöffnungszeiten einsehbar.

Änderungen Universitätsgesetz

Hier ein kleiner Ausblick was die Änderungen des Universitätsgesetzes, die 2016 in Kraft treten, so mit sich bringen. Alles was geändert wurde kann hier nachgelesen werden: https://htu.at/altes-schiarches-foswiki/Main/2015-12-26

ÖH-Versicherung

Schon gewusst: Als ÖH-Mitglied bist du auf der Uni, auf dem Weg zur Uni und im USI-Kurs automatisch haftpflicht- und unfallversichert. Mehr dazu findest du hier: www.oeh.ac.at/service/versicherung

Änderungen des Universitätsgesetzes

Hier ein kleiner Ausblick was die Änderungen des Universitätsgesetzes, die 2016 in Kraft treten so mit sich bringen. Alles was geändert wurde kann hiermit natürlich nicht erfasst werden, aber die wichtigsten Punkte werden aufgezählt. Nachlesen kann man alles im Bundesgesetzblatt BGBl. I Nr. 131/2015 . Über die geplanten Änderungen für deiner Studienpläne wird dich deine

Scroll to Top