80 Jahre Teilhabe, Partizipation, politisches Engagement, Servicearbeit, Aufmüpfigkeit, Schweigen, Demonstrationen, Gesetzesumbrüche, gesellschaftliche Veränderungen, Feiern, Streiten, Plenum, Krise und und und …
2025 ist nicht nur aufgrund der von 13. bis 15. Mai stattfindenden ÖH-Wahl besonders: 2025 feiern wir als HTU unser 80jähriges Bestehen!
Zu diesem Anlass wollen wir nicht nur feiern, sondern auch auf unsere eigene Geschichte zurückblicken, kritisch, aber doch stets mit Blick auf die großen und kleinen Errungenschaften, die wir in den letzten Jahrzehnten für die Studierenden erkämpft haben!
Du möchtest uns dabei helfen, die HTU-Geschichte aufzuarbeiten? Du möchtest dich im Archiv durch alte Wahlplakate wühlen oder Bildmaterial graphisch aufarbeiten, um es allen Studierenden zugänglich zu machen?
Im Sommersemester 2025 finden zwei Lehrveranstaltungen in Kooperation mit dem Archiv der TU Wien sowie dem Forschungsbereich Zeichnen und visuelle Sprachen statt, die gemeinsam die Highlights aus 80 Jahre HTU zusammenfassen und für eine Ausstellung aufarbeiten, die im Wintersemester 2025/26 durch die TU-Standorte tourt.
Für Studierende beider Lehrveranstaltungen und alle weiteren interessierten Studierenden oder TU-Angehörigen finden am 6. März sowie am 13.März zwei öffentliche Vorlesungen statt, die einen Überblick über die Geschichte der Studierendenvertretung an der TU Wien seit 1918 geben!
Alle Infos findest du unter htu.at/80jahre
