80 Jahre HTU Wien – Die Geschichte

1918-1933 gab es auch an der TH Wien verschiedene studentische Vereinigungen, wo von Anfang an die Deutsche Studentenschaft, mit ihren konservativen und völkischen Werten, mit Abstand die Größte war. Parallel existierten auch sozialistische, jüdische und weitere Vereinigungen, viele Rektorate akzeptierten aber nur die Deutsche Studentenschaft als alleinigen Ansprechspartner. 1933 wurde vom austrofaschistischem Regime die Deutsche Studentenschaft aufgelöst und die Hochschülerschaft Österreichs als gesetzliche Vertretung  eingesetzt. Sukzessive wurden auch weitere studentische Vereinigungen verboten. 1938 wurden im Nationalsozialismus alle studentischen Vereinigungen gleichgeschaltet und die Deutsche Studentenschaft, als rein nationalsozialistische Organisation, eingesetzt. Dies bleibt so bis 1945.  An der TH Wien gründete sich sofort nach Kriegsende eine demokratische Studentenschaft, und somit die Vorläuferin der im September 1945 eingesetzten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Technischen Universität Wien.

Weitere spannende Texte, Plakate und Ausstellungsinhalte werden hier in Kürze veröffentlicht.

Scroll to Top