Vorlesungsfreie Zeit
Wir wünschen euch allen eine schöne vorlesungsfreie Zeit. Genießt euren Sommer
Wie ihr bestimmt schon wisst, hatte das Kulturreferat Freikarten für das Konzert heute (Mittwoch) (mehr dazu:https://htu.at/altes-schiarches-foswiki/Kultur/KonzertAbend20140618). Da wir recht schnell alle losgeworden sind, haben wir noch ein paar mehr nachbestellt und haben jetzt noch 4 Stück übrig. Also falls noch jemand spontan Lust hat mitzukommen, einfach melden unter kultur@htu.at. Liebe Grüße, euer Kulturreferat
Ausstellung von Studierenden für Studierende ‚Kunst an der TU‘ 16.-18. Juni Vom 16. bis 18. Juni findet eine Ausstellung von Studierenden an der TU Wien statt. Freihaus, 1. Stock, roter Bereich
Die ditact ist eine „Sommeruni“ bei der alle an IT interessierten Frauen Kurse zu unterschiedlichsten Themen besuchen können (http://ditact.ac.at/event/ditact-2014/course). Die Fachschaft Informatik und das Frauenreferat der HTU möchten 8 Studentinnen durch finanzielle Förderung ermöglichen an der ditact 2014 teilzunehmen und übernehmen daher die Teilnahme- und Fahrtkosten für diese Personen. Wenn Du Interesse an der Teilnahme
Eure Meinung ist wieder gefragt – es ist wieder LVA-Bewertungszeit. Sie läuft noch bis 11. Juli. Nützt die Chance und gebt euer Feedback zu den besuchten Lehrveranstaltungen ab. Die Ergebnisse werden dann auch den Studienkomissionen übermittelt. Einloggen und bewerten: http://www.tiss.tuwien.ac.at
Das HTU-Sekretariat ist heute voraussichtlich nur vormittags geöffnet.
Wenn du wissen wolltest wie das Budget der HTU geplant wird: Der Jahresvoranschlagsvorschlag 2014 / 15 liegt bis 30.06.2014 zu Sekretariatsöffnungszeiten zur Einsicht aus.
Nächste Woche Freitag ist es wieder so weit. Das TU Hoffest findet am 13. Juni statt. Ab 20:00 findet bei freiem Eintritt wieder das größte Fest der HTU statt. Hinter den Bars befinden sich freiwillige der HTU und auch TU Angestellte. Viel Spaß! https://www.facebook.com/events/307559492730646
20 Freikarten für einen Konzertabend am 18.Juni um 19:30 im Konzerthaus zu vergeben fürs Bard College Conservatory of Music Orchestra. Bei Interesse schreib uns einfach eine mail mit dem Betreff ‘Konzertabend’ an kultur@htu.at Es gilt: ‘first come, first surf’!! Alle weiteren Infos findest du auf: www.htu.at/altes-schiarches-foswiki/Kultur/
‘Kunst an der TU’ sucht Künstler in alle Richtungen für eine Ausstellung von 16-18 Juni im Freihaus. Wenn du Kunstwerke zuhause hast und diese gerne präsentieren willst, dann melde dich einfach bis 13 Juni bei uns!! Bei Teilnahme ist dir eine Karte für einen Konzertabend am 18 Juni im Konzerthaus sicher! Dein Kulturreferat! kultur@htu.at Alle
Du befindest dich am Ende deines Studiums und hast Fragen zur Diplom- oder Masterarbeit, dann ist die FAQs der Faschschaft Doktorat genau das richtige für dich. http://www.fsdr.at/twiki/bin/view/FSDR/DiplomarbeitFaqTeil1
Du willst etwas für das nächste htu.info schreiben, oder einfach sehen wie eine Redaktionssitzung aussieht? Dann nütze deine Möglichkeit: Die nächste Redaktionssitzung findet am Dienstag den 27. Mai 2014 um 14:30 im Pressereferat statt.
Das LBST-Referat veranstaltet einen LBST-Stammtisch. Wo: Im Pointers, 4. Bezirk, Resselgasse 5 Wann: 22. Mai, 18 Uhr Bitte um eine kurze Rückmeldung an lbst@htu.at, wenn ihr kommen wollt, damit wir abschätzen können, für wie viele Leute wir reservieren sollen.
Hier findet ihr die Stellungnahme der HTU Wien zum Entwurf des neuen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 2014. https://htu.at/altes-schiarches-foswiki/pub/Main/EditNews/Stellungnahme_HSG2014_HTU_Wien.pdf
Bald ist es soweit, dann steht ein ganzer Monat im Zeichen der Bildung. Startschuss ist der 05.Mai mit vielen interessanten Veranstaltungen in Wien und in der Steiermark auf den ganzen Mai verteilt. Weiteres hier: https://www.facebook.com/MonatDerFreienBildungWien
Am 7.Mai organisiert das Frauenreferat eine Führung im Technischen Museum, wo wir die Errungenschaften von weiblichen Technikerinnen erforschen. Der Eintritt ist frei! Einfach unter frauen@htu.at anmelden! Link zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/496017600520546
Seit Oktober 2012 gibt es regelmäßige TU-Blutspendetage. Studierende und MitarbeiterInnen krempeln die Ärmel hoch, um gemeinsam Blut zu spenden. Am 27. März 2014 gibt es wieder die Möglichkeit, gemeinsam Gutes zu tun. Infos: www.blut.at kostenlose Servicenummer: 0800 190 190 https://www.facebook.com/events/1479876388890511/
Die Psychologische Studentenberatung Wien (obwohl sie so heißt, sind sie auch für Studentinnen zuständig) bietet wieder neue Kurse zu den Themen Lerntraining, Prüfungsangst, usw. an: http://www.studentenberatung.at/standorte/wien/gruppen.html
Die Bewebungsfrist für das OMV-Frauenstipendium läuft noch bis Ende April: http://www.omv.at/portal/01/at/omv_at/Ueber_OMV/Jobs_und_Karriere/Stipendium
Du findest das der Hochschulsektor und Grundlagenforschung mehr Budget verdient? Dann unterschreib jetzt auf http://www.wissenschaft-ist-zukunft.at Bei Bildung darf nicht gespart werden!
Seit Oktober 2012 gibt es regelmäßige TU-Blutspendetage. Studierende und MitarbeiterInnen krempeln die Ärmel hoch, um gemeinsam Blut zu spenden. Am 27. März 2014 gibt es wieder die Möglichkeit, gemeinsam Gutes zu tun. Wo: Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und das Burgenland (Wiedner Hauptstrasse 32, 1040 Wien) Facebook-Event unter: https://www.facebook.com/events/1479876388890511
Mit April steigen die Mietpreise wegen der Wertanpassung österreichweit. Dies kann auch bei schon laufenden Verträgen passieren. Falls du Fragen dazu oder zur Wohnbeihilfe hast, schau einfach bei der Mietrechtsberatung vorbei. Termine findest du hier: https://htu.at/Sozial
Durch das Sichtbarmachen von herausragenden Technikerinnen anlässlich des Internationalen Frauenkampftages am 8. März will das Frauenreferat seinen Beitrag dazu leisten veraltete Rollenvorstellungen aufzubrechen, jungen Technikerinnen Vorbilder aufzuzeigen und die Leistungen von Frauen entsprechend zu würdigen. Von 6.3 bis 12.3 wird die Ausstellung im FH, 1.Stock, roter Bereich zu sehen sein.“
Wir veranstalten einen Konzertabend kommenden Montag, den 10.März.’14. 10 Freikarten für das SWEDISH CHAMBER ORCHESTRA im Konzerthaus im Großen Saal im Wert von 42 € warten darauf, genutzt zu werden! Die Vergabe dieser läuft unter dem Motto: „first come, first surf“. Wir haben eine Anmeldeliste, jeder der Interesse hat soll uns bitte persönlich (kultur-intern@htu.at) eine
Kultur Verbreitung! Heute und Morgen ist unser Jeunesse-Kulturreferats-Standl im EG im Freihaus zu finden. Informationen über einzelne Referate liegen aus. Weiters gibt es Gratis Boarding-Pässe von Jeunesse mit denen ihr Gratis-Stehplätze und Restkarten für nur €5 für alle Jeunesse-Konzerte erwerben könnt. Schaut hin und holt ihn euch – enjoy! pic.twitter.com/I2MmXAAskE
Satzungsänderung bezüglich „Nichterscheinen zu Prüfungen, zu denen man angemeldet ist“ Bis zu 40 % aller TU-Studierenden treten trotz bestehender Anmeldung zu einer Prüfung zu dieser nicht an. Einerseits führt das dazu, dass die Studierenden auf den Wartelisten nicht nachrücken können und somit Kolleginnen und Kollegen, welche die Prüfung gerne absolvieren würden, davon abgehalten werden. Andererseits
Wir wünschen euch allen eine rauschende Ballnacht und viel Spaß am TU Ball! pic.twitter.com/MJEkWywS10
Du bist an Lehrveranstaltungen an anderen Universitäten interessiert, dann ist Mitbelegung vielleicht etwas für dich. Die Formalitäten zur Mitbelegung sind an jeder Uni unterschiedlich. Erkundige dich darüber bei der jeweiligen Uni. Achtung die Frist zur Mitbelegung kann schon am 5.2.2014 enden! http://www.tuwien.ac.at/dle/studienabteilung/mitbelegung/
Du hast Lust nächstes Winter- bzw. Sommersemester im Ausland zu verbringen? Die Bewerbungsfrist für das Erasmus-Programm ist vom 1.2 bis zum 15.3.2014. Hier findest du alle Infos: http://www.ai.tuwien.ac.at/international/index.php/outgoing/stipendienprogramme/europa/15-studierende/studierende/327-erasmus-studium.html
Nicht vergessen: Das Wiener-Linien-Semesterticket für das Wintersemester gilt nur noch bis Freitag. Das Ticket fürs Sommersemester gilt dann ab 1.2.2014 und ihr erspart euch das Anstellen beim Schalter, wenn ihr es online kauft. Wiener Linien: http://tinyurl.com/wlticket