INFORMATIONEN FÜR STUDIERENDE AUS DER UKRAINE | INFORMATION FOR STUDENTS FROM UKRAINE
Härtefonds der TU Wien und der HTU Wien
Alle ordentlichen Studierenden der TU Wien können finanzielle Unterstützung in Notlagen anfordern. Die Abwicklung übernimmt das Referat für Sozialpolitik der HTU.
Online-Formular | Richtlinien | Kontakt
Sozialfonds der ÖH Bundesvertretung
Alle ordentlichen Studierenden der TU Wien (inkl Vorstudienlehrgang) können finanzielle Unterstützung in Notlagen anfordern. Die TU Wien, HTU Wien und das BMBWF beteiligen sich an diesem Fonds. Die Abwicklung übernimmt die ÖH Bundesvertretung.
Richtlinien und Online-Formular
Kinderfonds der HTU Wien
Alle Studierenden mit Kind können finanzielle Unterstützung anfordern. Zusätzlich gibt es eine Lese- und MINT-Förderung in Zusammenarbeit mit dem INTU. Die Abwicklung übernimmt das Referat für Sozialpolitik der HTU.
Online-Formular | Richtlinien | Kontakt
Mensapickerl (Rabatt für dein Mittagessen)
Wir fördern dein Essen in der Mensa. Du erhältst einen Aufdruck (Thermodruck - früher: Pickerl) auf deinen Studierendenausweis. Zeig den Aufdruck im Restaurant an der Kassa vor und erhalte Rabatt.
Du kannst in folgenden Restaurants Rabatt auf dein Essen erhalten:
- Mensa im Freihaus
- Mensa am Campus Gußhaus
- Kantine des Akademietheaters
- Café Schrödinger
Beantragen kannst du es im Sekretariat im HTU-Großraum mit Bestätigung durch deine Unterschrift. Hol es dir ab Anfang Oktober (für das WS) und Anfang März (für das SS). Weitere Infos dazu findest du hier.
HTU Projektförderung
Wenn du ein Projekt hast, das den Studierenden an der TU Wien zu Gute kommt, das kulturelle Leben an der Universität bereichert oder das Studieren spannender macht, kannst du um finanzielle Unterstützung ansuchen. Die HTU fördert Projekte mit bis zu 1000 €. Bei einer besonders hohen und begründbaren studentischen Relevanz können Projekte bis zu 2000€ gefördert werden.
Wer kann beantragen?
Eine Förderung können alle natürlichen und juristischen Personen beantragen. Des Weiteren können Studienvertretungen, Fakultätsvertretungen, Referate und größere Gruppen von TU-Studierenden (z.B. IAESTE, BEST, Buddy-Network, …) eine Förderung beantragen.
Studierendenfraktionen und wahlwerbende Gruppen können ausnahmslos keine HTU Projektförderung in Anspruch nehmen.
Wie komme ich zur Förderung?
Es gibt dreimal pro Semester eine HTU Projektförderungssitzung, in der entschieden wird, ob und in welcher Höhe eingereichte Projekte genehmigt werden.
Dein Projekt darf sich zum Zeitpunkt der Einreichung erst in der Planungsphase befinden. Die genauen Voraussetzungen findest du in den Richtlinien. Das Antragsformular kannst du im Sekretariat abgeben.
Termine Komissionssitzungen Sommersemester 2023
- 26. April 10h
- 25. Mai 9h
- 22. Juni 9h
Richtlinien | Antragsformular | Kontakt
Weitere Förderungsmöglichkeiten