Wie funktioniert's?
Jedes ungerade Kalenderjahr finden die ÖH-Wahlen statt. Die nächste Wahl wird in 2023 stattfinden.(mehr Info)
Alle Studierenden, die bis zum 21.3.2023 an einer österreichischen Hochschule fortgemeldet sind(*), dürfen bei der Wahl ihre Stimmen abgeben. Auch Studierende, die an der TU Wien auf Auslandssemester sind, dürfen wählen.
Bei der Wahl darf jede*r Studierende die folgenden Vertetungen wählen:
- ÖH Bundesvertretung (BV): eine Stimme, Listenwahl
- Hochschulvertretung (HV): eine Stimme pro Uni, auf der man inskribiert ist; Listenwahl
- Studienvertretung (StV): drei bzw. fünf Stimmen pro Studienrichtung, für die man inskribiert ist; Personenwahl
Lies weiter um herauszufinden, was diese verschiedenen Vertretungsebenen alles können und darstellen.
Alle wahlwerbenden Gruppen und Listen fordern wir auf, einen fairen Wahlkampf zu führen und mutwillige Beschädigung sowie persönliche Angriffe zu unterlassen.
Wie ist die Studierendenvertretung aufgebaut
Die Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft besteht aus mehreren Ebenen, die jeweils die Interessen der Studierenden in ihrem Aufgabenbereich vertreten. Drei davon, die Bundesvertretung (österreichweit), die Hochschul- bzw. Universitätsvertretung (unsere Uni) und die Studienvertretung (dein Studium), kannst du direkt wählen.
Dazu gibt es noch ganz viele weitere Gremien, in die von diesen drei entsendet wird, in denen wir dich bestmöglich vertreten.
In diesem Video wird erklärt, was die einzelnen Ebenen genau machen und wie sie sich zusammensetzen:
Wo finde ich die Ergebnisse der letzten Wahlen?
Das Ergebnis der letzten ÖH-Wahlen findest du hier.