Sehr geehrte Ballbesucher_innen,
wir freuen uns, Sie nächstes Jahr wieder zum Ball der Technischen Universität Wien, dem TU Ball, in die Prunkräume der Wiener Hofburg einladen zu dürfen. Durch Ihren Besuch wird unser Ball zu einem stimmungsvollen Stelldichein von Wissenschaft und Technik. Feiern Sie mit uns bis in die frühen Morgenstunden.
Der Rektor der TU Wien
Die Hochschüler_innenschaft
an der TU Wien (HTU)
Das Ballkomitee
TU-Ball am Donnerstag, 29. Jänner 2026
Wiener Hofburg
Einlass: 20:30 Uhr
Feierliche Eröffnung: 21:30 Uhr
Schlusswalzer: 5:00 Uhr Früh
Bekleidung (genderneutral)
Bodenlanges Abendkleid, Frack, Uniform, Smoking oder schwarzer Anzug mit Masche (keine Krawatte!)
Karten
Eintrittspreise (inkl. Garderobe)
Große Ballkarte: Euro 140,-
Ballkarte für Studierende: Euro 50,-
Personal der TU Wien: Euro 70,-
Online-Kartenverkauf
Sie können Ihre Ballkarten und Tischplätze von Anfang November 2024 bis 10. Jänner 2025 online über unser online Reservierungssystem kaufen.
Karten für das Personal der TU Wien und ermäßigte Karten (z.B. für Alumni) können nur in unserem Kartenbüro erworben werden.
Bitte beachten Sie, dass innerhalb der Hofburg grundsätzlich Rauchverbot gilt! Ein Raucherbereich wird Ihnen zur Verfügung stehen.
Kartenverkauf in unserem Kartenbüro
Donnerstag, 16. Jänner 2025 bis Mittwoch 29. Jänner 2025 im Sitzungszimmer AD EG, 1040 Wien, Resselgasse 1
Tel.: +43-1-58801-41929,
Mo.: 9 Uhr bis 19 Uhr,
Di.-Fr.: 9 Uhr bis 16 Uhr
Am Tag des Balls Donnerstag, 30. Jänner 2025 ist unser Kartenbüro geschlossen.
Von 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr gibt es einen Kartenschalter in der Hofburg. Nur bereits bezahlte reservierte Karten werden dort hinterlegt.
Kontakt: tu-ball@tuwien.ac.atKEINE RÜCKERSTATTUNG.
Anfahrt
Heldenplatz
1010 Wien, Österreich
www.hofburg.com
Notice Title
Heldenplatz
1010 Wien, Österreich
www.hofburg.com
Die Hofburg liegt im Zentrum der Stadt und damit im Zentrum des öffentlichen Transportsystems. Die U3 Station “Herrengasse” ist etwa 5 Minuten Gehzeit von der Hofburg entfernt.
Auch Autobus und Straßenbahn entlang des Burgrings sind mit wenigen Schritten zu erreichen.
Die Zufahrt erfolgt über den Burgring und den Heldenplatz. Aller Voraussicht nach können wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder Parkmöglichkeiten direkt vor der Hofburg bereitstellen. Im Zweifelsfall kann in den umliegenden Straßen oder Tiefgaragen geparkt werden.
Musikprogramm
Die Eröffnung gestalten das TU Orchester, der TU Chor und Mitglieder der Akademischen Bläserphilharmonie Wien (ABW).
Festsaal | Franz Lehár-Orchester, ptart-bigband |
Zeremoniensaal | Joe Hofbauer Quintett |
Rittersaal | Ch. Plattner Jazz Party |
Hofburg Forum | Corcovado Salsa Club |
Geheime Ratstube | Wienerwald Tanzmusik |
2. Radetzky Appartement | Boston Heat |
Gartensaal | Duo Horacek & Schöndorfer |
Schatzkammersaal | Discothek |
Geschichte
Damals
Der TU-Ball ist eine der ältesten noch existierenden Ballveranstaltungen in Wien. Seine Anfänge gehen auf die Techniker–Kränzchen
zurück, die ab der Gründung des Polytechnischen Institutes im Jahr 1815 (der heutigen TU Wien) regelmäßig veranstaltet wurden.
Die Brüder Johann und Joseph Strauss, die vor ihrer Weltkarriere als Musiker am Polytechnischen Institut studierten, widmeten den “Herren Studenten der Technik” eine lange Reihe von Walzern und Polkas.
Einem guten Zweck …
… dient Ihr Ballvergnügen damals wie heute. Der TU-Ball unterstützt den Kinderfonds der HTU. Daraus werden Unterstützungen für Studierende mit Kindern gewährt.
Heute
Der TU-Ball findet immer am letzten Donnerstag im Jänner und nun schon seit über 40 Jahren in der Wiener Hofburg statt. Er ist bekannt und beliebt für sein jugendliches Flair.
Das Musikprogramm reicht von klassischer Walzermusik und Big-Band Sound bis zu New Orleans Jazz und lateinamerikanischen Rhythmen. Einzigartig unter den Wiener Bällen ist die Volksmusik in der Geheimen Ratstube. Besonders berühmt ist dieser Ball auch für seine schönen Ballspenden.
Mit viel Liebe wird die Eröffnung gestaltet. Zu den Klängen des TU-Orchesters gibt es eine gelungene Mischung aus traditionellem Ablauf, neuen Ideen und aufwändiger Choreographie für das Jung-Damen- und Jung-Herren-Komitee, die von Frau Ingeborg Knopf-Bousa gestaltet und einstudiert wird.
Impressum
Ballkomitee
Christine Schwarz
Peter Mohn
Martin Müller
Kontakt
Technische Universität Wien,
Institut für Angewandte Physik (E134)
z. Hd. Ballkomitee TU-Ball
1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 8-10/E134
Tel.: +43-1-58801-41929 (16. Jänner 2025)
e-Mail: tu-ball@tuwien.ac.at
Für den Inhalt der Seite verantwortlich: Das Ballkomitee.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Bankverbindung
HTU-Wien, Erste Bank,
IBAN: AT48 2011 1843 1926 0401
BIC: GIBAATWWXXX
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass in der Hofburg grundsätzlich Rauchverbot ist! Es wird einen Raucherbereich geben.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation!
Informationen über die Wiener Bälle
www.stadt-wien.at
www.ballkalender.cc
Catering
Konzept und Grafik
Marianne Kampel
www.mariannekampel.com