Limesurvey EOL Notification
Liebe Alle,
die aktuelle Limesurvey Instanz wird demnächst abgeschalten. Wir bitten euch keine neuen Umfragen mehr auf der aktuellen Instanz anzulegen und durchzuführen.
WICHTIG
Liebe Alle,
die aktuelle Limesurvey Instanz wird demnächst abgeschalten. Wir bitten euch keine neuen Umfragen mehr auf der aktuellen Instanz anzulegen und durchzuführen.
WICHTIG
Aufgrund dringend notwendiger Aktualisierungen, wird es am Montag den 17. Mai vormittags bei mehreren Diensten zu Ausfällen kommen: Website, Cloud, Umfragetool, Webmail, Ticketsystem. Wir versuchen die Störung so kurz wie möglich zu halten.
Danke für euer Verständnis.
Liebe Alle,
unser Video-Chat Service ist ab sofort nur noch unter "https://meeting.htu.at/" erreichbar. Der Service steht allen Fachschaften und Referate offen.
Die Logindaten bekommt ihr auf Anfrage bei uns (admin@htu.at)
Liebe Grüße
Thomas
Liebe Alle,
SquirrelMail wurde von uns aus Sicherheitsgründen abgeschalten. Die Software wir bereits seit längerem nicht mehr mit Updates versorgt. Uns ist bewusst, dass SquirrelMail eine der wenigen barrierefreien Webmailer darstellt.
Wir bitten euch als Alternative, barrierefreie Desktop Anwendungen zu nutzen.
Liebe Grüße
Euer Admin-Team (Thomas & Sebastian)
Liebe Alle,
Fachschaften und Referate können über die HTU Campussoftware der TU-Wien beantragen. Bestellung und Support erfolgt hierbei über software@htu.at. Anfragen werden nur von einer Fachschaftsmail bzw. *tuwien.ac.at Mailadresse angenommen!
Die Freigabe erfolgt in zwei Schritten:
Hinweis: Mails, welche von der Adresse "admin@htu.at" versendet werden, kommen immer von IT-Kontaktpersonen/TUNET-Freigabeberechtigten, welche die notwendigen Berechtigungen der HTU-Wien besitzen.
Wir sind die IT-Ansprechstelle für alle Angehörigen der HTU (Referate, Fachschaften, ...). Wir stellen auch gleichzeitig die Schnittstelle zur TU.it dar.
Anfragen von Fachschaften bzw. Referate werden nur von einer Fachschaftsmail, HTU-Mail, *tuwien.ac.at Mailadresse angenommen!
Da wir begrenzte Ressourcen haben, kann es bei umfangreicheren Anfragen zu einer Wartezeit kommen. Wir bemühen uns so schnell wie möglich zu antworten.
Anfragen zum TUNET (Netzwerk & Infrastruktur der TU-Wien): Anmeldung neuer Rechner, Vergabe von IP-Adressen, TUHost, ...) könnt ihr im korrekten Format auch direkt zur TU.it schicken und uns ins Cc:-Feld setzen.
Reguläre Wartungsarbeiten und Service-Downtimes
Jedes System braucht eine Wartung um neue Funktionen zu ermöglichen oder am Stand der Technik zu bleiben. Wartungsarbeiten können aber mit Einschränkungen in der Verfügbarkeit einhergehen.
Wir bemühen uns die Services während der üblichen Arbeitszeiten online zu halten und führen daher Wartungsarbeiten, die zur eingeschränkter Verfügbarkeit von produktiven Services führen, nachts 22:00 bis 8:00 oder am Wochenende durch. Im Falle von größeren geplanten Arbeiten informieren wir außerdem im Vorfeld die Nutzer.
Den aktuellen Status von Wartungsarbeiten sowie eventuell irregulär auftretende Probleme sind auch auf status.htu.at nachzulesen.
Zuständigkeiten
Mails an diese Adresse werden von ehrenamtlichen Sachbearbeiter_innen des IT-Teams gelesen und verarbeitet. Falls die Anfrage sensible Informationen beinhaltet, ist es auch möglich direkt mit einem userer Admins Kontakt aufzunehmen. Bitte dazu eine Anfrage an unseren Verteiler mit der Bitte um Rückmeldung senden.
Hier findet ihr alles betreffend der HTU.it Infrastruktur, insbesondere Anleitungen und Infos zu Wartungsarbeiten etc. Diese Seite ist hauptsächlich für HTU Mitarbeiter*innen und Administrator*innen jeweiligen Fachschaften relevant.