admin-lucaeichler

HTU Blutspendeaktion

Seit Oktober 2012 gibt es regelmäßige TU-Blutspendetage. Studierende und MitarbeiterInnen krempeln die Ärmel hoch, um gemeinsam Blut zu spenden. Am 27. März 2014 gibt es wieder die Möglichkeit, gemeinsam Gutes zu tun. Wo: Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und das Burgenland (Wiedner Hauptstrasse 32, 1040 Wien) Facebook-Event unter: https://www.facebook.com/events/1479876388890511

Erhöhung der Mietpreise – Beratung

Mit April steigen die Mietpreise wegen der Wertanpassung österreichweit. Dies kann auch bei schon laufenden Verträgen passieren. Falls du Fragen dazu oder zur Wohnbeihilfe hast, schau einfach bei der Mietrechtsberatung vorbei. Termine findest du hier: https://htu.at/Sozial

Ausstellung „Frauen in Technik und Naturwissenschaft“

Durch das Sichtbarmachen von herausragenden Technikerinnen anlässlich des Internationalen Frauenkampftages am 8. März will das Frauenreferat seinen Beitrag dazu leisten veraltete Rollenvorstellungen aufzubrechen, jungen Technikerinnen Vorbilder aufzuzeigen und die Leistungen von Frauen entsprechend zu würdigen. Von 6.3 bis 12.3 wird die Ausstellung im FH, 1.Stock, roter Bereich zu sehen sein.“

Konzertabend mit dem Swedish Chamber Orchestra

Wir veranstalten einen Konzertabend kommenden Montag, den 10.März.’14. 10 Freikarten für das SWEDISH CHAMBER ORCHESTRA im Konzerthaus im Großen Saal im Wert von 42 € warten darauf, genutzt zu werden! Die Vergabe dieser läuft unter dem Motto: „first come, first surf“. Wir haben eine Anmeldeliste, jeder der Interesse hat soll uns bitte persönlich (kultur-intern@htu.at) eine

Jeunesse-Kulturreferats-Stand

Kultur Verbreitung! Heute und Morgen ist unser Jeunesse-Kulturreferats-Standl im EG im Freihaus zu finden. Informationen über einzelne Referate liegen aus. Weiters gibt es Gratis Boarding-Pässe von Jeunesse mit denen ihr Gratis-Stehplätze und Restkarten für nur €5 für alle Jeunesse-Konzerte erwerben könnt. Schaut hin und holt ihn euch – enjoy! pic.twitter.com/I2MmXAAskE

Neue Regelung bezüglich Abmeldung von Prüfungen

Satzungsänderung bezüglich „Nichterscheinen zu Prüfungen, zu denen man angemeldet ist“ Bis zu 40 % aller TU-Studierenden treten trotz bestehender Anmeldung zu einer Prüfung zu dieser nicht an. Einerseits führt das dazu, dass die Studierenden auf den Wartelisten nicht nachrücken können und somit Kolleginnen und Kollegen, welche die Prüfung gerne absolvieren würden, davon abgehalten werden. Andererseits

TU Ball

Wir wünschen euch allen eine rauschende Ballnacht und viel Spaß am TU Ball! pic.twitter.com/MJEkWywS10

Mitbelegung

Du bist an Lehrveranstaltungen an anderen Universitäten interessiert, dann ist Mitbelegung vielleicht etwas für dich. Die Formalitäten zur Mitbelegung sind an jeder Uni unterschiedlich. Erkundige dich darüber bei der jeweiligen Uni. Achtung die Frist zur Mitbelegung kann schon am 5.2.2014 enden! http://www.tuwien.ac.at/dle/studienabteilung/mitbelegung/

Erasmus-Bewerbung

Du hast Lust nächstes Winter- bzw. Sommersemester im Ausland zu verbringen? Die Bewerbungsfrist für das Erasmus-Programm ist vom 1.2 bis zum 15.3.2014. Hier findest du alle Infos: http://www.ai.tuwien.ac.at/international/index.php/outgoing/stipendienprogramme/europa/15-studierende/studierende/327-erasmus-studium.html

Semesterticket

Nicht vergessen: Das Wiener-Linien-Semesterticket für das Wintersemester gilt nur noch bis Freitag. Das Ticket fürs Sommersemester gilt dann ab 1.2.2014 und ihr erspart euch das Anstellen beim Schalter, wenn ihr es online kauft. Wiener Linien: http://tinyurl.com/wlticket

Universitätsvertretungs-Sitzung (UV)

Nächsten Dienstag, den 28.01. findet um 9 Uhr die Universitätsvertretungssitzung im Fachgruppenraum Physik (Freihaus, 1. OG, gelber Bereich) statt. Die Sitzung ist öffentlich, somit kann jede/r vorbeikommen.

Inskriptonsberatung

Liebe Studieninteressierte! Die Inskriptionsfrist hat begonnen, und wir stehen wieder für eine Inskriptionsberatung zur Verfügung, welche euch bei der richtigen Wahl eures Studiums unterstützen soll. Wann findet diese statt? In der letzten Jännerwoche (Mo 27.1. – Fr 31.1.) und in der ersten Februarwoche (Mo 3.2. – Mi 5.2.). Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10.00 bis 12.00

Bilanzübersicht 2013

Hier findet ihr die Bilanzübersicht des letzten Wirtschaftsjahres der HTU https://htu.at/Wiref/Bilanz

Studienbeiträge SS2014

Momentan gibt es ein Problem im TISS mit der Erstellung des Studienbeitrages. Das TISS schreibt teilweise vor, dass man die € 381,36 zahlen soll obwohl man befreit wäre. Daher raten wir allen die unsicher sind wieviel sie zahlen müssen noch ein paar Tage abzuwarten bis sich alles geklärt hat und sich an die Studienabteilung zu

Neue Öffnungszeiten des Sekretariats

Wir haben die Öffnungszeiten des Sekretariates optimiert. Die neuen Öffnungszeiten sind: Montag: 09:00-13:30 Dienstag: 09:00-13:30 Mittwoch: 08:00-13:30 Donnerstag: 09:00-15:00 Freitag: 09:00-13:30 Somit ergibt sich eine Kernzeit von 09:00-13:30, sowie ein Tag, an dem das Sekretariat früher (Mi) und später (Do) für euch erreichbar ist.

HTU Jahresabschluss

Vom 10.01.14 – 30.01.14 kann man sich den Jahresabschluss der HTU anschauen und durchlesen. Dieser liegt im HTU Sekretariat während der Öffnungszeiten aus. Falls du da nicht kannst, schreib einfach eine E-Mail an vorsitz@htu.at Falls ihr nicht hinfindet: http://bit.ly/1iWuRZn

LVA-Bewertung WS2013

Wie soll die Lehre besser werden? Woher sollen die Vortragenden wissen, was sie verbessern sollten? Auch dieses Jahr habt ihr wieder die Möglichkeit eure Lehrveranstaltungen zu bewerten und so den Lehrenden ein Feedback zu geben. Ihr habt bis 14.2.2014 dafür Zeit. Nähere Infos dazu findet ihr unter: http://www.tuwien.ac.at/lehre/evaluation/lvbew_handbuch/

Ende der allgemeinen Zulassungsfrist

Die Allgemeine Zulassungsfrist für das Sommersemester 2014 fängt an. Nicht vergessen fristgerecht (Allg. Zulassungsfrist) den Studienbeitrag einzuzahlen. Wie viel ihr wohin zahlen müsst findet ihr unter: https://tiss.tuwien.ac.at/student/self_service Allgemeine Zulassungsfrist: 07. Januar 2014 – 05. Februar 2014 Nachfrist: 06. Februar 2014 – 30. April 2014

Frohes neues Jahr!

Wir wünschen euch allen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2014!

Petition zur Wiedereinführung des Wissenschaftsministeriums

Es gibt derzeit zwei Petitionen zur Wiedereinführung des Wissenschaftsministeriums. https://www.openpetition.de/petition/online/ein-eigenstaendiges-wissenschaftsministerium-fuer-oesterreich https://secure.avaaz.org/de/petition/Bundespraesident_von_Oesterreich_Heinz_Fischer_Fuer_die_Einfuehrung_des_Ministeriums_fuer_Wissenschaft_und_Forschung/?copy

Demonstration gegen die Abschaffung des Wissenschaftsministeriums

Die Wissenschaft ist offenbar nicht mehr genug wert um ein eigenes Ministerium zu erhalten… …anderer Meinung? Dann hierhin: Demo gegen die Abschaffung des Wissenschaftsministeriums Zeit: Dienstag, den 17.12.2013 um 16:00 Uhr Ort: Resselpark Die Demo hat das Wissenschaftsministerium (Minoritenplatz) als Ziel, unterwegs werden wir uns mit anderen Demozügen zusammenschließen. Für ein eigenständiges Wissenschaftsministerium. Für eine

Gedenkkultur an der TU Wien

Ein Artikel von Gerhard Rauscher der leider zu lang für’s htu.info war. Der Artikel [1] widmet sich der Gedenktafel, die im Hof 1 des Hauptgebäudes hängt. Vielleicht habt ihr sie schon mal entdeckt. Um Informationen über die geschichtlichen Daten zu bekommen, hat der Autor mit dem TU Archiv zusammengearbeitet. [2] Die auch immer wieder interessante

9. Lise Meitner Literaturpreis

Preisverleihung des 9. Lise Meitner Literaturpreises Wann: 4. November 2013 16.00 Uhr Wo: TU Wien, Zimmer der Rektorin Karlsplatz 13, Stiege 1, 1. Stock 1040 Wien Ablauf: Begrüßung durch unsere Rektorin Sabine Seidler Festrede: Anna Steiger, Vizerektorin an der TU Wien für Personal und Gender Verleihung des Preises durch die Jury: Doris Allhutter, Christine Brauner,

9. Lise Meitner Literaturpreis

Preisverleihung des 9. Lise Meitner Literaturpreises Wann: 4. November 2013 16.00 Uhr Wo: TU Wien, Zimmer der Rektorin Karlsplatz 13, Stiege 1, 1. Stock 1040 Wien Ablauf: Begrüßung durch unsere Rektorin Sabine Seidler Festrede: Anna Steiger, Vizerektorin an der TU Wien für Personal und Gender Verleihung des Preises durch die Jury: Doris Allhutter, Christine Brauner,

Sprechstunden des Sozialreferates

Die neuen Sprechstunden des Sozialreferates (www.htu.at/altes-schiarches-foswiki/Sozial/) stehen fest: Beratung im Referat: Freihaus, 1. OG, roter Bereich, im HTU Großraum orange Tür (Themenblock „Allgemein“ umfasst Familienbeihilfe, Studienbeihilfe, Unterhalt, Sozialversicherung) Montag 12:00 – 14:00 Allgemein + Studieren mit Kind/ern Montag 16:00 – 18:00 Allgemein + Versicherung Dienstag 11:00 – 13:00 Allgemein + 2. Bildungsweg Dienstag 16:00 –

Sozialreferat Sprechstunden

Die neuen Sprechstunden des Sozialreferates (www.htu.at/altes-schiarches-foswiki/Sozial/) stehen fest: Beratung im Referat: Freihaus, 1. OG, roter Bereich, im HTU Großraum orange Tür (Themenblock „Allgemein“ umfasst Familienbeihilfe, Studienbeihilfe, Unterhalt, Sozialversicherung) Montag 12:00 – 14:00 Allgemein + Studieren mit Kind/ern Dienstag 11:00 – 13:00 Allgemein + 2. Bildungsweg Dienstag 14:00 – 16:00 Allgemein + Studieren mit Kind/ern Mittwoch

Sitzung der Universitätsvertretung

Nächsten Montag, den 28.10. findet um 9 Uhr die erste Universitätsvertretungssitzung im Fachgruppenraum Physik (Freihaus, 1. OG, roter Bereich) statt. Die Sitzung ist öffentlich, somit kann jede/r vorbeikommen.

Studieren Probieren

Ab 21. Oktober können Schüler sich wieder für das Programm „Studieren probieren“ anmelden. Die von der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) organisierten Vorlesungsbesuche mit Studenten sollen den Schülern ermöglichen, in verschiedene Studienrichtungen hineinzuschnuppern und ihnen bei der Studienwahl helfen. Terminübersicht unter http://www.studierenprobieren.at/termine.

Die Theatergruppe der Fachschaft Physik spielt wieder!

Das Stück, die Antikriegskomödie „Helden“ von George Bernard Shaw, handelt vom Intrigenspiel einer bulgarischen Adelsfamilie, die in die Wirren des bulgarisch-serbischen Krieges im Jahre 1886 verwickelt ist, und präsentiert auf ironische Art das damalige Gesellschaftsbild. Wann: 24. + 25. Oktober, jeweils ab 19:30 Wo: Informatikhörsaal Eintritt frei! http://fsmat.at/%7Etobby/physik-theater-oktober-2013/plakat-theater.pdf

Scroll to Top