1. Änderung des JVA 20/21
Es gibt eine 1. Änderung des Jahresvoranschlages für den Zeitraum 20/21. Hier gehts zur Änderung!
Es gibt eine 1. Änderung des Jahresvoranschlages für den Zeitraum 20/21. Hier gehts zur Änderung!
In Kooperation mit dem Rektorat der TU Wien haben wir einen Studienbeitragsfonds eingerichtet, über welchen ihr begründet eine finanzielle Unterstützung in der Höhe des Studienbeitrages beantragen könnt. Hier können unter anderem jene von euch eine Förderung erhalten, welchen durch die Covid-19-Krise und die damit einhergehende Beeinträchtigung des Lehr- und Prüfungsbetriebes eine Verzögerung im Fortgang bzw.
Senatsvorsitz und Hochschüler_innenschaft der TU Wien fordern mehr Diskurs Die größte Änderung des Universitätsgesetzes seit fast 20 Jahren zu einer Zeit in die Wege zu leiten, in der die Universitätsangehörigen damit beschäftigt sind, unter widrigen Umständen erfolgreich Lehre und Forschung zu betreiben, ist völlig unverständlich. Im Lockdown ist der Diskurs, den eine so weitreichende Novelle
Ab Dienstag, 03.11.2020, gilt die neue Verordnung zu Covid-19 der Bundesregierung. Welche Auswirkungen hat das auf dich und dein Studium? Jene Vorlesungen und Lehrveranstaltungen, die in den Distanz Modus wechseln können, werden wieder umgestellt bzw. online fortgeführt. Die Abhaltung von Prüfungen soll flexibel und wenn möglich in Präsenzform bleiben. Geplante Präsenzprüfungen werden nach Maßgabe der max. 25
Bildungssystem – Mit Höchstgeschwindigkeit gegen die Wand „Jeden Tag kämpfen Studierende darum trotz aller Widrigkeiten ihr Studium voranzutreiben. […] Anstatt Studierende in Krisenzeiten zu entlasten und sie durch notwendige Verbesserungen der Lehre im Wissenserwerb zu unterstützen schnürt die Regierung das Korsett des österreichischen Bildungssystems ein Stück enger. […]“ Hier geht’s zur gesamten Presseaussendung!
Gem. § 36 Abs. 6 HSG 2014 und der Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien schreibt die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien folgende Referatsleitungsposten für die Exekutivperiode von 2019 bis 2021 aus Referat für Gleichbehandlung und Frauenförderung Referat für Organisation und Kultur
Die 5. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung findet am 2.9.2020 um 14:00 statt
Die Tätigkeitsberichte für das Budgetjahr 19/20 der HTU können unter https://htu.at/wer-sind-wir/tätigkeitsberichte nachgelesen werden
Die 4.ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung an der TU Wien findet am 17.07.2020 um 13:00 Uhr statt.
Der Jahresabschluss 2018/19 und Jahresvoranschlag 2020/21 der HTU sind online einsehbar unter: htu.at/wiref
Gem. § 36 Abs. 6 HSG 2014 und der Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien schreibt die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien folgende Referatsleitungsposten für die Exekutivperiode von 2019 bis 2021 aus Referat für Bildung und Politik Referat für Sport
Liebe Fachschaften, Referate und interessierte Studierende, wir gehen in die 2. Runde und laden euch zum ersten Netzwerktreffen im SS20 ein! Es hat uns gefreut, dass beim letzten Event so viele dabei waren. Wir haben uns für das Treffen wieder etwas besonders und lustiges überlegt. 😊 Was? gemütliches Beisammensein der Fachschaften & Referate Wo? Sem.R.
Die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien veranstaltet für das Sommersemester 2020 eine Inskriptionsberatung. Diese steht den Studienbewerber_innen an der TU Wien in den Räumlichkeiten der Fachschaften [1] und zwei Referaten (Ausländer_innenreferat [2] und Sozialreferat [3]) zur Verfügung. Die Vertreter_innen der Fachschaften beraten bezüglich der Inskription und dem Ablauf des Studiums. Bei Fragen zu
Die zweite ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung an der TU Wien findet am 17.01.2020 um 18:00 Uhr statt.
Liebe Fachschaften, Referate und interessierte Studierende, wir haben am HTU-Seminar eine InterRef-AGRU gebildet. Das Ziel der AGRU ist die Verbesserung der Kommunikation zwischen den Fachschaften und Referaten. Als einer der ersten Outputs der AGRU veranstalten wir ein Vernetzungstreffen für alle FSen und Referate: Was? gemütliches Beisammensein der Fachschaften, Referate & an der HTU-Arbeit interessierten Studierenden
Die erste ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung an der TU Wien findet am 29.11.2019 um 08:00 Uhr statt.
Breaking the silence on violence Die White Ribbon Kampagne ist die international größte Bewegung, die sich für die Beendigung der Gewalt in Beziehungen und häuslicher Gewalt einsetzt. Unser Call to Action: der “White Ribbon” Getragen wird sie von 25. 11., dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen für 16 Tage, bis zum Tag der Menschenrechte,
Die Technische Universität (TU) Wien wendet sich im Rahmen ihrer Maßnahmen zur Förderung und Verbesserung der Studierbarkeit erstmals auch an die Studierenden selbst. Sie will direkt von euch wissen, wie viel Aufwand die von euch besuchten Lehrveranstaltungen tatsächlich sind.
In der App Quinn, die für Android und iOS erhältlich ist, kannst du für zahlreiche Fächer der TU deinen individuellen Aufwand fürs Lernen, für die Prüfungsvorbereitung und natürlich auch für den Besuch der Lehrveranstaltungen eintragen. Diese Daten, die über die App anonymisiert gesammelt werden, tragen dazu bei, dass das Verhältnis zwischen theoretisch geschätztem und tatsächlich aufgebrachtem Aufwand angepasst werden kann. Ein ECTS soll in weiterer Folge auch den tatsächlich vorgesehenen 25 Stunden an Arbeit entsprechen. .
Trag übers ganze Semester regelmäßig all deine Studier-Aktivitäten in Quinn ein! So kannst du selbst aktiv dazu beitragen, dass das Studieren auf der TU fairer wird und dass Lehrveranstaltungen dem tatsächlichen Arbeitsaufwand entsprechen.
Am Montag, den 18.11.2019, wird von 15:00-17:00 ein Tag der offenen Tür in der Gußhausstraße 25,1040 Wien stattfinden. Anmeldung unter: office@tuks.at Weitere Infos zur Krabbelstube findest du unter http://www.tuks.at/
Gem. § 36 Abs. 6 HSG 2014 und der Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien schreibt die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien folgende Referatsleitungsposten und stellvertretende Referatsleitungsposten für die Exekutivperiode von 2019 bis 2021 aus: Referat für Sozialpolitik Referat für Bildung und Politik Referat für ausländische Studierende Referat für Informations-
Die Ergebnisse der ÖH Wahl 2019 wurden nun verlautbart und sind hier zu finden: https://www.tuwien.at/fileadmin/Assets/dienstleister/studienabteilung/Verlautbarung_2019.pdf
Wilkommen auf der neuen HTU-Website. Durch die Umstellung ist der Inhalt gerade nicht in vollem Umfang vorhanden, alle wichtigen Informationen werden in den nächsten Tagen und Wochen wieder ergänzt. Hier findet ihr noch die alte Homepage. ! Vorsicht ! einige Sprechstunden etc. sind nicht mehr aktuell.
Jeunesse Konzertaktion am 09.12.2018 Was: Vicente Amigo »Memoria de los Sentidos« Wann: Sonntag, 9.12 ab 19:30 Wo: Wiener Konzerthaus, Großer Saal Vicente Amigo, »the greatest guitarist alive« (Pat Metheny), ist derzeit wohl der bedeutendste Erneuerer des klassischen Flamenco: Gemeinsam mit seiner Band, die Amigos visionären Zugriff mit klassischem Flamencogesang und -Tanz verbindet, begibt er sich
1. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung im Wintersemester 2018/19 30.10.2018 15:45 Die 1. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung im Wintersemester 2018/19 findet am Dienstag, 06.11.2018 um 10:00 Uhr im Sitzungszimmer Rektorat (Hauptgebäude, Stiege 2, 1. Stock) statt.
Öffnungszeiten Sekretariat 29.10.2018 09:34 Das Sekretariat ist am 31.10.18 ab 11:30 geöffnet. Am 2.11.18 und 6.11.18 ist das Sekretariat geschlossen.
Stellenausschreibung 12.10.2018 21:13 Referentenposten der HTU werden neu besetzt Gem. § 36 Abs. 6 HSG 2014 und der Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien schreibt die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien folgende Referatsleitungsposten und stellvertretende Referatsleitungsposten für das Akademische Jahr 2018/2019 aus: Referat für Bildung und Politik: Das Referat für
Studienabschluss-Stipendium 24.09.2018 09:08 Das vor kurzem angekündigte Studienabschluss-Stipendium ist nun endlich da! Beantragt wird bei der Studienabteilung , möglich ab. 1.10.2018, auf dieser Seite findet ihr auch alle Vorraussetzungen. Folgende Kriterien müsst ihr zum Beantragen erfüllen: ordentliches Bac- oder Masterstudium im Antragssemester studienbeitragspflichtig 60% des Studiums absolviert 16 ECTS oder 8 Semesterwochenstunden im vorausgehenden Studienjahr
Sekretariat geschlossen 31.08.2018 10:37 Das Sekretariat ist am Montag 3.9.18 geschlossen
Die Interessensvertretung der Studierenden schwächen ist grundfalsch! 15.06.2018 09:18 Bevor es heute Abend aufs TU Hoffest 2018 geht hier noch eine Unmutsäußerung von uns! https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20180615_OTS0008/neos-wollen-die-interessensvertretung-der-studierenden-schwaechen-das-ist-nicht-okay