Jahresvoranschlag
Wenn du wissen willst wie das Budget der HTU geplant wird: Der Jahresvoranschlagsvorschlag 2015 / 16 liegt bis 30.06.2015 zu Sekretariatsöffnungszeiten zur Einsicht aus.
Wenn du wissen willst wie das Budget der HTU geplant wird: Der Jahresvoranschlagsvorschlag 2015 / 16 liegt bis 30.06.2015 zu Sekretariatsöffnungszeiten zur Einsicht aus.
Die konstituierende Sitzung, bei der unter anderem der neue Vorsitz der HTU Wien gewählt wird, findet am 25.06. um 12 Uhr statt. https://htu.at/altes-schiarches-foswiki/pub/Main/EditNews/konst_UV_Sitzung_2015.pdf
Möchtest Du einen von 5 freien Plätzen im Siemens Team beim DrachenbootCup? 2015 ergattern? Paddle gemeinsam mit BereichsleiterInnen? von Siemens und AbsolventInnen? der TU Wien am 19.06.2015 ab 13 Uhr um den Sieg. Die Danube Dragons freuen sich auf Deine Unterstützung! first come – first serve! Schnell E-Mail an office@tualumni.at senden und Teilnahme gewinnen!
Am Dienstag, den 09.06.2015 veranstalten wir gemeinsam mit vielen anderen HochschülerInnenschaften, Studienvertretungen, Fachschaften, Basisgruppen und Interessensgemeinschaften einen Aktionstag gegen Zugangsbeschränkungen und für eine Ausfinanzierung unserer Universitäten! Beschränkungen sind nur kurzfristiges Denken. Eine qualitativ hochwertige Orientierungsphase und ausreichende Beratung vor Studienbeginn wären unsere Lösungsansätze. https://www.facebook.com/events/1673829242831650/
Anlässlich der nahenden Regenbogenparade (20.Juni) laden wir heuer wieder zu einem gemütlichen Treffen ein – kommenden Dienstag, 9. Juni, ab 18:00 bis spät, am Dach des neue EI. Siehe auch Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/852420148127856
Das LBST-Referat verlost Freikarten für das Identities Filmfestival. (bis Di,12:00) unter diesem Formular-Link: http://goo.gl/forms/pD8Ux1Dy8n
Ab sofort suchen wir Securities für den HTU-Truck auf der Regenbogenparade. Das heißt: einfach mitgehen und aufpassen dass niemand unter die Räder kommt. Kannst du (zeitweise) als Security mitwirken, schreib bitte kurz an lbst@htu.at, Betreff „Truck-Security“.
Das Team des TU Wien Racing lädt ein. Am 08. Juni ab 17 Uhr geben sie sie in ihrer Werkstatt einen Einblick in deren Arbeit und du bekommst die Gelegenheit das Team und die Formula Student, an der sie teilnehmen, kennen zu lernen. In ungezwungener Atmosphäre kannst du dich über die Mitarbeit im Team informieren,
Nächste Woche ist es wieder soweit. Das legendäre Hoffest findet wieder statt, diesmal nicht im im Hauptgebäude sondern in den Höfen des Getreidemarkts. Hinte den Bars stehen wieder viele freiwillige Helferinnen und Helfer. Am besten gleich eure Freunde einladen und gemeinsam am Fr den 12. Juni in den Höfen der TU feiern. Einlass ist ab
Buddys gesucht – einmal Auslandssemester daheim – internationales Feeling an der TU! Hast du Lust internationale Studierende kennen zu lernen? Nutze die Chance um deine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern und Leute aus aller Welt kennen zu lernen. Melde dich zum Buddy Netzwerk – nähere Infos findest du hier: http://www.buddynetwork.at/faq/being-a-buddy
Aus aktuellen Anlass wollen wir hier Fakten zur StEOP und zur 14H-Regelung (Zugangsbeschränkungen) darlegen: -) Das IHS, Institut für Höhere Studien, hat eine Studie zur StEOP durchgeführt. Daraus ist zu entnehmen, dass die StEOP weder zu erhöhten Studienwechsel noch signifikanten Änderungen in den Fortsetzungsmeldungen führt. D.h. die Ziele werden nicht erreicht, allerdings soll die StEOP
Die Neuauflage dieser Studie wurde von uns lang gefordert, damit wir endlich aktuelle Zahlen und Fakten haben, die unsere Forderungen nach Verbesserung der Situation von uns Studierenden gegenüber dem Ministerium unterstützen. Danke.
„Die geplante Bildungsreform der Bundesregierung lässt die österreichischen Hochschulen schwarz sehen. Anstatt mit den Hochschulen sinnvolle und nachhaltige Lösungen für die Bildungsmisere zu erarbeiten, sollen weitere Studien beschränkt werden. Offensichtlich soll diese Symptombekämpfung letzten Endes zu flächendeckenden Zugangsbeschränkungen führen und den freien Hochschulzugang in Österreich sowie die Interdisziplinarität endgültig abschaffen.“ Unsere Presseaussendung zum Thema Zugangsbeschränkungen:
Es wird wieder Theater gespielt: Die Theatergruppe der fstph präsentiert: “ Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht“ von Ephraim Kishon. Wann: Mo 08.06.2015 19:30h & Do 11.06.2015 um 19:30h Wo: Informatikhörsaal, Treitlstraße Eintritt frei! Schau vorbei!
Das TU Wien Space Team lädt herzlich zum Space Event 2015! Nach dem Erfolg des Space Events 2014 organisiert das TU Wien Space Team auch dieses Jahr wieder eine Vortragsreihe namhafter Partner aus Luft- und Raumfahrttechnik und präsentiert darüber hinaus auch die Fortschritte im CubeSat?-Projekt PEGASUS. Wann: 17.06.201513:00 – 16:00 Wo: Kuppelsaal TU Wien https://www.facebook.com/events/374414012746014/
Das Referat für Bildung und Politik ladet dich zum nächsten offenen Treffen ein. Wann: Freitag 29.05. um 15 Uhr Wo: im Referat (Freihaus HTU Großraum 1. Stock roter Bereich links hinten). Momentane Themenliste: *Bericht zur Stellungnahme zum Entwurf der Hochschulraum-Strukturmittelverordnung *Analyse eines bildungspolitischen Artikel zum quasi Thema Langzeitstudis (http://www.vienna.at/die-uni-als-leistungsfreie-sackgasse/4327549) der mich als Studienvertretungsorgan aufgeregt hat
Wir danken allen Wählerinnen und Wähler für ihre Teilnahme an der ÖH-Wahl. Mit eurer Hilfe konnte eine Wahlbeteiligung von 31,29% erreicht werden. Wir danken auch den vielen Helferinnen und Helfern, die in den Unterkommissionen geholfen haben. DANKE! Ein vorläufiges Ergebnis findet ihr hier: http://wahlergebnisse2015.oeh.ac.at/ Die genauen Ergebnisse und die Details zur Studienvertretungswahl werden am Dienstag
Das LBST Referat lädt wieder zum LBST Stammtisch ein Wo: Pointers, Resselgasse 5 Wann: Do, 28.5., ab 19:00 https://www.facebook.com/events/1586723698245333/
Du willst Artikel schreiben oder einfach wissen, wie eine Zeitung funktioniert? Deine Kreativität, dein Wissen und deine Motivation sind gefragt. Die nächste Redaktionssitzung des Pressereferates findet am 01.06.2015 ab 14h statt. Schau einfach vorbei. Mehr Infos findest du auf www.htu.at/altes-schiarches-foswiki/Presse/
Gem. § 27 Abs. 6 HSG und der Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Wien schreibt die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien folgenden Referentin- bzw. Referentenposten für die verbleibende Zeit der Exekutivperiode von 2013 bis 2015 aus: Referat für Barrierefreiheit Das Referat für Barrierefreiheit engagiert sich politisch für die Rechte von Menschen
Erste Hilfe Kurs 16-Stunden Kurs für Studierende 16. Mai 09:00-18:00 23. Mai 09:00-18:00 Treffpunkt: HTU Großraum GRATIS für Studierende, Teilnahme an beiden Tagen erforderlich. Anmeldung bzw. Fragen an: sport@htu.at https://www.facebook.com/events/1589172104676214/
Ohne das Thema Nachhaltigkeit wird mittlerweile keine wirtschaftliche, technische oder soziale Entwicklung diskutiert. Aber was bedeutet das? Was ist Nachhaltigkeit und wie kann ich Zukunft nachhaltig gestalten? Der Workshop ist als Zukunftswerkstatt angelegt. Ziel ist es, dass die TeilnehmerInnen? eigene Ideen für Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln und bereits erste konkrete Schritte zur Umsetzung ihrer Idee planen. Anmeldungen
Auch dieses Jahr findet der Drachenboot Studentscup 2015 statt! Das Rennen findet am 30. Mai an der neuen Donau statt. Gemeinsam rudern gegen die Universität Wien, FH Campus Wien und viele mehr. Falls du mitrudern möchtest, kannst du gerne an sport@htu.at schreiben Hier der Link zu den Eckdaten des Veranstalters, den Vienna Dragons! http://www.dragonboat-vienna.at/studentscup
„Am 12. Mai 2015 findet der 2. TU – Familientag statt Das Angebot richtet sich an alle, die neben Beruf/Studium auch Pflege- bzw. Betreuungspflichten erfüllen. 09-15h – Veranstaltungen für Angehörige der TU Wien „Get-to-gether“ im Prechtlsaal 5.Forum für Eltern und Kinder (Themen wie z.B. Karenzplanung, Kinderbetreuung, Wiedereinstieg) Betriebskindergarten, TUKS und andere Vereine stellen sich vor
Fahr mit auf die FeministischeFr?ühlingsUni! Frauen* Frühlingsunis gibt es schon seit den 70er Jahren! Mit neuem Namen und unter dem Motto „Freiheit, Vielfalt, Solidarität“ habt ihr am verlängerten Wochenende von 14. – 17. Mai 2015 die Gelegenheit euch mit feministischen, frauen*spezifische und queeren Themen auseinander zu setzen: in Form von Workshops, Vorträgen, Performances, Filmscreenings und
Wie in den Jahren zuvor gibt es wieder eine Podiumsdikussion zur ÖH Wahl an der TU Wien. Wann: 5. Mai 2015 um 18.30 Uhr Wo: Radinger Hörsaal, Getreidemarkt 9, 1060 Wien Folgende Fraktionen nehmen teil: * FACHSCHAFTSLISTE * TU*Basis * Aktionsgemeinschaft * Grüne und Alternative StudentInnen * Junge liberale Studierende * Verband sozialistischer Stundent_innen in
Das LBST-Referat lädt zu einem gemütlichen Filmabend am Do ab 19:30h im Freihaus HS1 ein! https://www.facebook.com/lbsthtuwien/photos/gm.1676312192597560/1643134359241839/?type=1&theater
Nicht vergessen: Am 30.04. endet Nachfrist für Fortmeldung. Schon alle fälligen Beiträge (ÖH-, Studien-) eingezahlt?
Am 12. Mai findet der 2. TU Familientag statt. Auch wir von HTU sind mit einem Stand dabei. Die Veranstaltung bietet eine tolle Gelegenheit, sich mit anderen Erziehenden zu vernetzen und Infos zu bekommen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Einfach anmelden und vorbeischauen! Wusstest du schon, dass du auch auf https://htu.at/altes-schiarches-foswiki/Sozial/StudierenMitKind Infos zum Thema Studieren mit
1. Code Poetry Slam in Wien Literature meets Computer Science. Im Festsaal der TU Wien debütiert in Wien am 27. Mai eine neue Art der Slam-Veranstaltung, die Programmier- und Computersprachen mit Literatur verbinden soll, und zwar ein Code PoetrySlam?. Was ist Code Poetry? Code Poetry ist in erster Linie, was ihr daraus macht: Von Gedichten,