Nachfrist
Am 30.4.2013 endet die Nachfrist für das Sommersemester 2013. Nähere Infos unter: http://www.tuwien.ac.at/dle/studienabteilung/
Am 30.4.2013 endet die Nachfrist für das Sommersemester 2013. Nähere Infos unter: http://www.tuwien.ac.at/dle/studienabteilung/
Wir laden euch herzlich zu unserem TU Ball am 31. Jänner in der Wiener Hofburg ein. Nähere Infos unter: http://www.tu-ball.at
Vom 28.01.2013 bis zum 01.02.2013, am 04.02.2013 und am 05.02.2013 findet wieder die Inskriptionsberatung der Fachschaften und des Sozialreferats, sowie des Ausländer/innenreferats statt. Zu den Öffnungszeiten der Studien- und Prüfungsabteilung wird wieder die Fachschaft Informatik zusammen mit dem Sozialreferat und dem Ausländer/innenreferat in der Studien- und Prüfungsabteilung zu letzten fragen vor und den ersten Fragen
Am 05.02.2013 endet die allgemeine Insktiptionsfrist für das Sommersemester 2013. Vorsicht: In der Nachfrist, die am 30.04.2013 endet, erhöht sich der Studienbeitrag um 10%! Nähere Infos zur Insktription unter: http://www.tuwien.ac.at/dle/studienabteilung/
Im Zuge des Projektes „Hochschulen in der NS Zeit“ findet am 18.1.2012 um 19 Uhr an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien eine Podiumsdiskussion statt. Nähere Informationen unter: http://www.facebook.com/events/196266527178321/
Bis einschließlich 13. Februar habt ihr die Möglichkeit eure Lehrveranstaltungen zu bewerten. Wie soll die Lehre besser werden? Woher sollen die Vortragenden wissen, was sie verbessern sollten? Den Schlüssel dazu habt ihr in der Hand: die Lehrveranstaltungsbewertung! Mit ein paar Minuten eurer Zeit, könnt ihr erheblich zur Qualitätssicherung der Lehre an der TU Wien beitragen!
Rechtzeitig vor der Volksbefragung am Sonntag, den 20.1., veranstaltet die HTU Wien eine Podiumsdiskussion zum Thema Wehrpflicht. Wann: Montag, 14. Januar, 19:00 Wo: TU Wien, Kuppelsaal (im Hauptgebäude) Es diskutieren: – Dr. Werner Bittner, früherer Präsident des Milizverbandes Wien und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Miliz 2010 beim BMLVS – Dr. Werner Kerschbaum, Generalsekretär des Österreichischen Roten
Wie versprochen findet ihr hier die Stellungnahme der HTU zur UG-Novelle.
Die HTU wünscht euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr, falls die Welt noch nicht untergegangen ist.
Wir haben im Senat, mit dem Mittelbau und den UniversitätsprofessorInnen eine Stellungnahme zur UG-Novelle verfasst. Den Text findet ihr hier. Die Stellungnahme der HTU findet ihr auch bald auf der Homepage.
Am 25. November starten die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. 16 Tage gegen Gewalt an Frauen ist eine internationale Kampagne, die jedes Jahr von 25. November bis 10. Dezember stattfindet. Auf der ganzen Welt nützen Fraueninitiativen den Zeitraum vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte (10.
Das Frauenreferat der HTU ist auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen*. Wenn du Interesse an frauenpolitischen Themen hast, komm entweder einfach zu den Öffnungszeiten Montags von 12 bis 13 Uhr vorbei oder schreib ein Mail an frauen@htu.at. Mehr Informationen zum Referat unter https://htu.at/Frauen.
TU-Alltag aus der Sicht der Studierenden Das Unileben bringt so manche interessante Kleinigkeit ans Licht, doch leider fallen sie uns nicht immer auf. Das soll geändert werden. Ein gute Möglichkeit um Momente einzufangen sind Photos, sie müssen aber noch öffentlich gemacht werden. Es wurde spontan eine Idee einer Photoausstellung ins Leben gerufen. Der neue Lernraum
Die neuen Beratungszeiten von dem Sozialreferat für allgemeine Beratung lauten: Montag 12:30 – 14:30 Dienstag 13:00 – 15:00 Mittwoch 13:00 – 15:00 Mittwoch 16:00 – 18:00 Donnerstag 14:00 – 16:00 Freitag 16:00 – 18:00 für spezielle Beratung im Bereich des Sozialreferates gibt es nähere Infos unter: https://htu.at/Sozial
Die neuen Beratungszeiten von dem Referat für die Förderung der Studierenden mit fremder oder ohne Staatsangehörigkeit lauten: Mo-Mi: 11:00 – 12:30 Do: 13:00 – 14:30 Fr: 17:00 – 18:30 nähere Infos unter: https://htu.at/altes-schiarches-foswiki/Main/Referate#Referat_fur_die_Forderung_der_Studierenden_mit_fremder_oder_ohne_Staatsangehorigkeit_40Referat_fur_auslandische_Studierende_41
Die Aktion war ein voller Erfolg. Herzlichen Dank an alle die sich an der Blutspendeaktion beteiligt haben!
Am 24. Oktober 2012 organisieren die HTU und die TU Wien von 9:00 bis 20:00 eine Blutspendeaktion. Die Blutspenden finden in der Blutspendezentrale (Wiedner Haupstraße 32) statt. Einen Infostand gibt es im TU-Corner (Ecke Resselgasse/Wiedner Haupstraße).
Am 15.10.2012 wurde im Senat der neue Unirat gewählt. Einstimmig wurden dort Gabriele Zuna-Kratky, Monika Fehrer und Peter Schuster gewählt.
Am 17.10.2012 findet von 9-17 Uhr im Freihaus der TU-Wien die IAESTE Firmenmesse statt. Nähere Infos unter: http://vienna.iaeste.at/firmenmesse
Ab heute stehen in der Paniglgasse Hausnummer 16 neue Lernräume zur Verfügung. Eure HTU wünscht euch mit diesen Räumlichkeiten viel Erfolg beim weiteren Lernen! Lageplan und Bilder hier
Die HTU wünscht allen viel Erfolg im neuen Semester! Für die StudienbeginnerInnen empfehlen wir den Besuch ihrer jeweiligen Erstsemestrigentutorien. Dort werden alle wichtigen Infos für einen guten Start in das Studium vermittelt.
Im Wintersemester 2012/13 gibt es eine LVA der HTU in Zusammenarbeit mit dem TU-Archiv: Österreichische Hochschulen in der NS-Zeit: Die Technische Hochschule in Wien (LVANr.: 010.001) Nähere Infos unter: https://htu.at/altes-schiarches-foswiki/Main/HochschuleninderNSZeit
Mit Begründung kann in der Nachfrist, bis 30.11.2012, für das Wintersemester 2012/13 inskribiert werden. Nähere Infos und Formular unter: http://www.tuwien.ac.at/dle/studienabteilung/aufnahmeverfahren/#c31811
Im Sekretariat der HTU liegen die Wandkalender für das Studienjahr 2012/13 auf. Hier das neue Design: Wandkalender
Von 20.9 bis 23.9 findet in Wien die Viennafair statt. Für Studierende ist der Eintritt von 11-14 Uhr frei. Näheres zu Viennafair findet ihr unter: http://www.viennafair.at/willkommen-zur-viennafair-2012-the-new-contemporary/ zum Programm für Studierende findet ihr hier weitere Infos: Studierendenprogramm
Am 5.9.2012 endet die allgemeine Insktiptionsfrist für das Wintersemester 2012/13. Mit Begründung kann in der Nachfrist, bis 30.9.2012 inskribiert werden. Nähere Infos und Formular unter: http://www.tuwien.ac.at/dle/studienabteilung/aufnahmeverfahren/#c31811
Am 5.9.2012 endet die allgemeine Insktiptionsfrist für das Wintersemester 2012/13.
Am 15. August bleibt die Studien- und Prüfungsabteilung aufgrund von Maria Himmelfahrt geschlossen. Aus diesem Grund wird die Inskriptionsberatung an diesem Tag auch nicht angeboten.
Vom 9.bis 13. Juli 2012, vom 13. August bis 5. September 2012, sowie vom 24. bis 28. September findet die Inskriptionsberatung, um letzte Fragen vor der Anmeldung und erste Fragen zum Studienablauf zu beantworten, statt. Hier findest du alle Infos
Am 22. Juni 2012 findet wieder ein „Original TU Hoffest“ in den Höfen des Hauptgebäudes statt. Alle Freundinnen und Freunde guter Unterhaltung sind herzlichst eingeladen dem Spektakel beizuwohnen. Wir freuen uns auf Zahlreiches erscheinen und gute Stimmung! Zeit & Ort: 22. Juni 2012 ab 19 Uhr Hof 1+3 & Prechtlsaal im Hauptgebäude der TU Wien