Jahresabschluss 2018/19 und Jahresvoranschlag 2020/21
Der Jahresabschluss 2018/19 und Jahresvoranschlag 2020/21 der HTU sind online einsehbar unter: htu.at/wiref
Die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien - kurz HTU - ist die gesetzliche Interessensvertretung der Studierenden an der TU Wien. Auf dieser Seite erfährst du mehr über unsere Tätigkeiten, wie du uns erreichst, was aktuell in der HTU passiert und vieles mehr.
Der Jahresabschluss 2018/19 und Jahresvoranschlag 2020/21 der HTU sind online einsehbar unter: htu.at/wiref
Gem. § 36 Abs. 6 HSG 2014 und der Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien schreibt die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien folgende Referatsleitungsposten für die Exekutivperiode von 2019 bis 2021 aus
General Information (English Version)
Willkommen auf der Informationsseite zum Thema "Coronavirus an der TU Wien" und die Auswirkungen auf den Lehrbetrieb.
Auf der Website der TU Wien findet ihr aktuelle Empfehlungen und die von der Universität getroffenen Maßnahmen: https://www.tuwien.at/corona
Anfragen können per Mail an die jeweiligen Referate gesendet werden.
Wenn ihr euch fragt, wie denn nun der Lehrbetrieb aussieht und wie beispielsweise Prüfungen oder Vorlesungen mit Anwesenheitspflicht ablaufen werden, könnt ihr unter den Frequently Asked Questions (FAQ) nachlesen oder unter den gesammelten Informationen der Fachschaften. Diese sind über die nachfolgenden Links zu erreichen.
Informationen zu den Modalitäten von studienspezifischen LVA - https://wiki.fsinf.at/wiki/LVA-Reaktionen_auf_Coronavirus
Fachschaft Wirtschaftsinformatik - https://www.winf.at/coronavirus/
Fachschaft Bau- und Umweltingenieurwesen - https://faq20.fsbi.at/
Fachschaft Informatik - https://www.fsinf.at/corona
Fachschaft Technische Physik - https://www.fstph.at/Service/CoronaVirus
Fachschaft Technische Mathematik - https://fsmat.at/content/ma%C3%9Fnahmen-gegen-covid-19-der-tu-wien-teil-2
Fachschaft Technische Chemie - https://www.fsch.at/faq/coronavirus/
Wir möchten auf die Seiten des Sozialministeriums und der AGES aufmerksam machen. Hier sind generelle Informationen zum Coronavirus zu finden.
------------------------------------------------------------------------------- English Version ------------------------------------------------------------------------------
Welcome to the information page on "Coronavirus at TU Vienna" and how it affects teaching.
You can find current recommendations and the measures taken by the university on the TU Vienna website: https://www.tuwien.at/corona
Inquiries can be sent to the respective units by email.
If you are wondering what the teaching operation looks like and how, for example, exams or lectures with compulsory attendance will take place, you can read the Frequently Asked Questions (FAQ) or the collected information from the student councils. These can be reached via the links below.
Information on the modalities of study-specific LVA - https://wiki.fsinf.at/wiki/LVA-Reaktionen_auf_Coronavirus
Student Council of Business Information Systems - https://www.winf.at/en/faq-regarding-covid-19/
Student Council for Civil and Environmental Engineering - https://faq20.fsbi.at/
Student Council for Computer Science - https://www.fsinf.at/corona
Student Council Technical Physics - https://www.fstph.at/Service/CoronaVirus
Student Council of Technical Mathematics - https://fsmat.at/content/ma%C3%9Fnahmen-gegen-covid-19-der-tu-wien-teil-2
Student Council Technical Chemistry - https://www.fsch.at/faq/coronavirus/
We would like to draw your attention to the internet pages of the ministery of social affairs and the AGES in advance. General information about the corona virus can be found here.
Die COVID-19-Universitäts-und Hochschulverordnung soll den Ausnahmezustand, nämlich dass sich Studierende für längere Zeit gar nicht an der Universität aufhalten können, regeln. Nachfolgend findet ihr den Gesetzestext dazu sowie eine Auflistung, was das für euch und euer Studium bedeutet.
Wenn die Steop im Sommersemester 2020 nicht abgeschlossen werden kann, hat das Rektorat die Möglichkeit, diese bis Wintersemester 2020/21 verlängern. Auch kann das Rektorat die Obergrenze von 22 ECTS-Punkten für Lehrveranstaltungen außerhalb der Steop erhöhen.
Die Methoden, Konzepte und Beurteilungskriterien von Lehrveranstaltungen und Prüfungen dürfen nun auch während des Semesters verändert werden. Jedoch müssen diese Änderungen spätestens zu Beginn der Anmeldung zu Prüfungen bekannt gegeben werden. Vor allem eine Umsetzung auf Distance Learning ist wünschenswert. Die Abmeldung aufgrund von Änderungen ist nun möglich und wird nicht zur gesamtzahl der
zulässigen Antritte gewertet. Dies gilt insbesondere, wenn schon Leistungen erbracht wurden. Prüfungen mit einem Prüfungsakt müssen weiterhin 3 mal angesetzt werden. Das Rektorat kann bis 30.November 2020 gesonderte Vorschriften zu Teilnehmer_innen und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen vorgeben.
Mindestanforderungen für eine ordnungsgemäße Durchführung
Abgabefristen werden um die durch COVID-19 entstandene Verzögerung verlängert. Prüfungen die vor 23.4.2020 abgelegt wurden, bleiben erhalten. Ausnahme dafür ist ein schwerer Prüfungsmangel, durch den die Prüfung als nichtig erklärt wird.
Studien die im Sommersemester 2020 auslaufen hätten sollen, werden um ein Semester, bis Wintersemester 2020/21, verlängert.
Die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien veranstaltet für das Sommersemester 2020 eine Inskriptionsberatung. Diese steht den Studienbewerber_innen an der TU Wien in den Räumlichkeiten der Fachschaften [1] und zwei Referaten (Ausländer_innenreferat [2] und Sozialreferat [3]) zur Verfügung. Die Vertreter_innen der Fachschaften beraten bezüglich der Inskription und dem Ablauf des Studiums. Bei Fragen zu Studiengebühren, Stipendien an der TU, Familienbeihilfe, Studienbeihilfe und vieles mehr ist das Sozialreferat die richtige Anlaufstelle, während das Ausländer_innenreferat für die Belange der Studierenden aus dem Ausland zuständig ist.
Die Inskriptionsberatung findet an folgenden Tagen statt:
[1] https://htu.at/fachschaften
Die zweite ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung an der TU Wien findet am 17.01.2020 um 18:00 Uhr statt.
Liebe Fachschaften, Referate und interessierte Studierende,
wir haben am HTU-Seminar eine InterRef-AGRU gebildet. Das Ziel der AGRU ist die Verbesserung der Kommunikation zwischen den Fachschaften und Referaten. Als einer der ersten Outputs der AGRU veranstalten wir ein Vernetzungstreffen für alle FSen und Referate:
Was? gemütliches Beisammensein der Fachschaften, Referate & an der HTU-Arbeit interessierten Studierenden
Wo? Boecklsaal (Hauptgebäude, Stiege I, 1. Obergeschoß)
Wann? 10.1.2020 ab 18:00
Wir freuen uns bereits auf euch!
Die White Ribbon Kampagne ist die international größte Bewegung, die sich für die Beendigung der Gewalt in Beziehungen und häuslicher Gewalt einsetzt.
Unser Call to Action: der “White Ribbon”
Getragen wird sie von 25. 11., dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen für 16 Tage, bis zum Tag der Menschenrechte, am 10.12.
Eine weiße Schleife zu tragen bedeutet, niemals Gewalt an Frauen anzuwenden, zu dulden oder stillschweigend zur Kenntnis zu nehmen.
Als unseren Beitrag zur internationalen Kampagne wünschen wir uns, viele von euch mit White Ribbons zu sehen! Ihr findet sie in Buttonform zum Mitnehmen in einigen Fachschaften und vor allem im HTU Großraum, weitere Infos findet ihr bei https://whiteribbon.at/
Liebe Alle!
Update: Die Wartung ist beendet.
Die Wartung ist am Freitag 15.07.2022 von 8:00 bis 8:30
in diesem Zeitpunkt befindet sich das HTU Website in Wartungsupdate und alle Website-Funktionen sind nicht erreichbar.
Wir danken für das Verständnis!
Beste Grüße
HTU-Admins
Liebe Alle!
Update: Die Wartung ist beendet.
Die Wartung ist am Mittwoch 29.06.2022 von 8:00 bis 9:00
in diesem Zeitpunkt befindet sich das HTU Website in Wartungsmodus und alle Website-Funktionen sind nicht erreichbar.
Wir danken für das Verständnis!
Beste Grüße
HTU-Admins