admin-lucaeichler

Richtlinie für kumulative Dissertationen

Die Richtlinie für kumulative Dissertationen ist am 1. Oktober in Kraft getreten: http://www.fsdr.at/twiki/bin/view/FSDR/InfoKumulativeDissertation

Stellungnahme zum DUK Promotionsrecht

Nach der geplanten Änderung des Bundesgesetzes über die Universität für Weiterbildung Krems („DUK-Gesetz“) soll die Donau-Uni Krems (DUK) das Promotionsrecht erhalten. Das bedeutet, dass sie in Zukunft eigenständige PhD?-Studien (ordentliche Studien) anbieten dürfte. Nachdem der Gesetzesentwurf zur Änderung des DUK-Gesetzes einige Unstimmigkeiten beinhält, wurde eine Stellungnahme unter Mitarbeit von der Studienvertretung Doktorat, dem HTU-Vorsitz und

Mensapickerl

Die Mensapickerl sind ab sofort im HTU-Sekretariat erhältlich.

Tätigkeitsberichte

Vom 1.10. – 25.10. kann man sich die Tätigkeitsberichte der Referate, Studien- und Fakultätsvertretungen anschauen und durchlesen. WO? Im HTU Sekretariat WANN? Mo,Di,Do,Fr 9-13 Uhr; Mi 9-15 Uhr. Falls du da nicht kannst, schreib einfach eine E-Mail an vorsitz@htu.at

Einführungsveranstaltungen der Fakultäten

Das neue Studienjahr startet in Kürze, für alle neuen Studierenden ist noch einiges zu klären. Wer beginnt wann und wo? Neben den Einführungsveranstaltungen der Fakultäten unterstützen die Erstsemestrigentutorien beim Studieneinstieg. -Architektur Einführungsveranstaltung: 01.10.2013, 15:00 – 19:00, GM 1 Audi. Max. Nähere Informationen zum Tutorium während des Orientierungskurses. https://tiss.tuwien.ac.at/course/courseDetails.xhtml?windowId=f1b&courseNr=253568&semester=2013W -Bauingenieurwesen Einführungsveranstaltung: 01.10.2013, 09:00 – 12:00, HS

Psychologische Beratungsstellen für Studierende

Passend zum Semesterbeginn gibt es von der Psychologischen Beratungsstellen für Studierende Lerntrainings und Prüfungsangstgruppen. Studierende können die Beratung und Betreuung kostenlos, vertraulich und auf Wunsch auch anonym in Anspruch nehmen. http://www.studierendenberatung.at/standorte/wien/gruppen.html

Fragen zum Studium?

Du bist schon eingeschrieben, aber hast die Inskriptionsberatung verpasst. In deinen Kopf schwirren noch viele unbeantwortete Frage, dann frage einfach in den Fachschaften und Referaten nach. Kontakte findest du hier: https://htu.at/altes-schiarches-foswiki/Main/Referate https://htu.at/altes-schiarches-foswiki/Main/Fachschaften

Studienführerinnen

Die Studienführerinnen liegen bereits eine Weile auf! Wer noch keine hat kann sich im HTU-Sekretariat oder in den Fachschaften eine besorgen.

HTU Wandkalender erhältlich!

Noch keinen passenden Kalender für’s kommende Studienjahr? Die HTU Wandkalender gibt’s seit wenigen Tagen im Sekretariat (HTU Großraum)

Ende der allg. Inskriptionsfrist am 5.9.

Die allgemeine Inskriptionsfrist endet am 5. September. -Alle Bachelorstudierenden müssen mit diesem Stichtag inskribiert sein. -Eventuelle Studiengebühren müssen an diesem Tag einbezahlt sein (sonst wird’s teurer): http://www.tuwien.ac.at/dle/studienabteilung/studienbeitrag/ -es empfiehlt sich, auch den für alle Studierenden fälligen ÖH-Beitrag bis dahin einbezahlt zu haben.

ReferentInnen? Posten werden neu ausgeschrieben

Gem. § 27 Abs. 6 HSG und der Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Wien schreibt die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien die Referentinnen- und Referentenposten für die Exekutivperiode von 2013 bis 2015 aus. Details siehe Anhang. https://htu.at/altes-schiarches-foswiki/pub/Main/EditNews/Stellenausschreibung_ReferentInnen.pdf

Stellenausschreibung ReferentInnen

Gem. § 27 Abs. 6 HSG und der Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Wien schreibt die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien die Referentinnen- und Referentenposten für die Exekutivperiode von 2013 bis 2015 aus. Details siehe hier.

freier Posten im Sozialreferat

Unser tolles Sozialreferatsteam sucht jemanden zur Nachbesetzung des Postens „Studieren und Arbeiten“. Berufserfahrung und/oder Versiertheit mit den entsprechenden Gesetzen ist gewünscht. Losgehen soll es im Sommersemester 2014, Einschulung im Wintersemester 2013. Bitte meldet euch bei Interesse im Sozialreferat oder unter sozial@htu.at Mehr Infos zum Sozialreferat findest du hier: https://htu.at/Sozial

Workshop „Physik und Musik“

Vom 7. bis 11. September 2013 wird unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Anton Zeilinger vom Institut für Astronomie der Universität Wien ein physikalisches Seminar zum Thema Physik und Musik angeboten. Vier Vortragende, führen in die einzelnen Themenbereiche ein: – Harmonie aus physikalischer, physiologischer und philosophischer Sicht – Die Harmonie in der Musik der Alpen

Inskriptionsberatung 19.8. – 5.9.

Vom 19. August bis 5. September findet wieder die Inskriptionsberatung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien (HTU) statt. Zu den Öffnungszeiten der Studien- und Prüfungsabteilung (Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr) beraten dich Vertreter/innen aller Fachschaften sowie des Sozialreferats und des Ausländer/innenreferats in der kleinen Aula (TUWien, Hauptgebäude (Karsplatz 13, 1040

Liese Prokop Stipendium für Studierende mit Migrationshintergrund

Interessant v.A. für Studierende mit Migrationshintergrund: Der Österreichische Integrationsfonds vergibt seit 2004 das Liese Prokop Stipendium! Alle Informationen finden sich unter: www.integrationsfonds.at/lieseprokopstipendium http://www.tuwien.ac.at/aktuelles/news_detail/article/8296/

Wählt die dritte TU-Semesteredition

Es wird wieder TU-Semesteredition-Shirts geben! Über das Motiv könnt ihr selbst abstimmen, ab sofort bis einschließlich 10. Juli unter diesem Link: https://tuwel.tuwien.ac.at/course/view.php?id=2965 67 Studierende haben 123 Motive eingereicht, aus den besten 10 könnt ihr jetzt abstimmen. Das Siegermotiv wird dann im Wintersemester 2013/14 als T-Shirt verfügbar sein.

Sachbearbeiter/in im Sozialreferat gesucht

Das Sozialreferat sucht jemanden zur Nachbesetzung des Postens „Studieren und Arbeiten“. Berufserfahrung und/oder Versiertheit mit den entsprechenden Gesetzen ist gewünscht. Losgehen soll es im Sommersemester 2014, Einschulung im Wintersemester 2013. Bitte meldet euch bei Interesse im Sozialreferat oder unter sozial@htu.at

Inskriptionsberatung 8.-12. Juli

Vom 8.-12. Juli findet wieder die Inskriptionsberatung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien (HTU) statt. Zu den Öffnungszeiten der Studien- und Prüfungsabteilung (Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr) beraten dich Vertreter/innen aller Fachschaften sowie des Sozialreferats und des Ausländer/innenreferats in der kleinen Aula (TUWien, Hauptgebäude (Karsplatz 13, 1040 Wien), Stiege2, Erdgeschoß).

Eltern-Kind-Treffen

Die HTU lädt alle Studierenden mit Kind, (werdende) Mamas, (werdende) Papas und alle Interessierten zum nächsten Eltern-Kind Treffen ein. Wann: Mi, 26.6. ab 16:00 Wo: Im HTU-Großraum (Freihaus, roter Bereich, 1. Stock) Für Verpflegung von Alt und Jung, sowie für Spielzeug für die Kleinen wird gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Die HTU auf der Regenbogenparade

Am 15. Juni 2013 steht der Ring im Zeichen des Regenbogens – die 18. Wiener Regenbogenparade [1] wird stattfinden und die HTU wird daran teilnehmen. Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LBST-Referats, möchten alle Studierende herzlich dazu einladen, sich uns anzuschließen und mitzufeiern. Wir werden uns am Paradentag um 10 Uhr im HTU Großraum treffen

Das neue HTU-Vorsitzteam steht fest

Am 6. Juni 2013 hat sich die Universitätsvertretung der TU Wien für die Amtsperiode 1. Juli 2013 bis 30. Juni 2015 konstituiert. Dabei wurde auch der Vorsitz gewählt, welcher die HTU nach außen vertritt. Robert Jarczyk (Technische Mathematik), Norbert Holzinger (Maschinenbau), Annette Titz (Bauingenieurwesen) und Johanna Amlacher (Technische Physik) bilden das neue Vorsitzteam der HTU

studentische Lehrveranstaltungsbewertung

Ab sofort ist wieder LVA-Bewertungszeit! Ihr könnt eure abonnierten LVA’s bis einschließlich 12. Juli bewerten, und so zur Verbesserung der Lehre beitragen, indem ihr gute Vortragende lobt und schlechte Vortragende tadelt. Dabei ist Lob ebenso wichtig wie Tadel! Die bewertbaren LVA’s sind mit einem Stern gekennzeichent! https://tiss.tuwien.ac.at/education/favorites.xhtml

Original TU Hoffest 2013

Am 14. Juni 2013 findet wieder ein „Original TU Hoffest“ in den Höfen des Hauptgebäudes statt. Alle Freundinnen und Freunde guter Unterhaltung sind herzlichst eingeladen dem Spektakel beizuwohnen. Wir freuen uns auf Zahlreiches erscheinen und gute Stimmung! Zeit & Ort: 14. Juni 2013 ab 20 Uhr Hof 1+3 & Prechtlsaal im Hauptgebäude der TU Wien

Herzlichen Dank

Die HTU Wien bedankt sich bei allen, die sich an der Wahl ihrer Interessensvertretung beteiligt und somit ihr Wahlrecht genutzt haben.

Wahlergebnisse

Die Wahlergebnisse der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen 2013 an der Technischen Universität Wien findest du hier .

Selbstverteidigungskurs für Frauen* – Reclaim the Streets!

Anknüpfend an die aktuelle öffentliche Debatte um Gewalt im öffentlichen Raum und täglichen sexistischen Grenzüberschreitungen (#aufschrei) hat sich das Frauenreferat der HTU dazu entschlossen, einen kostenlosen Selbstverteidigungskurs anzubieten. Montag, 27. Mai von 17 bis 21 Uhr Treffpunkt vor der TU Bibliothek Anmeldung: ein formloses E-Mail an frauen@htu.at Die Teilnahme ist kostenlos. Die Trainerinnen* sind vom

ÖH-Wahl 2013

Im Zeitraum 14. – 16. Mai 2013 findet die Wahl deiner Interessensvertretung an der TU Wien statt. Nähere Informationen findest du unter http://htu.at/wahl

Scroll to Top