Wer wir sind
Wir sind Studierende an der TU Wien und beraten Euch zu Studiengebühren, Stipendien an der TU, Familienbeihilfe, Studienbeihilfe, Sozialversicherung, Studieren mit Behinderung, Studieren mit Kind, Arbeitsrecht und bieten gratis Steuer- und Mietrechtsberatung an. Bei Fragen zu anderen Themen helfen wir dir auch gerne weiter. Schreib uns einfach eine Email mit deinem Anliegen.
HÄRTEFONDS - Was kannst du tun, wenn du jetzt finanzielle Hilfe brauchst?
Alle Infos und Unterlagen findest du hier: https://htu.at/service/förderungen#haertefonds
Was passiert wegen Covid-19 mit meinen Prüfungen, Beihilfen, Toleranzsemestern,...?
Alle Infos hier: https://htu.at/corona (ganz runter scrollen)
NEUIGKEITEN
Kontakt
Schreib uns jederzeit ein Email an sozial@htu.at oder komm vorbei.
Wo? Sozialreferat im HTU Großraum, Freihaus, 1. Stock, rot oder online
Allgemeine Infos
Infos zum Studienabschluss-Stipendium der TU Wien für erwerbstätige Studierende.
Wir empfehlen die Sozialbroschüre der ÖH Bundesvertretung.
Stundenweise Kinderbetreuung im KIWI ist für Studenten gratis.
Sprechstunde Härtefonds
Montag 14:30-16 Uhr online (Zoom-Link)
Mittwoch 16-17 Uhr online (ZoomLink)
Mittwoch 18-19 Uhr online (Zoom-Link)
Wir bieten dir Ausfüllhilfe für den Antrag an und beantworten deine Fragen. Die Abgabe des Antrags erfolgt trotzdem elektronisch.
Alle infos hier: https://htu.at/service/förderungen
Wo? Sozialreferat im HTU Großraum, Freihaus, 1. Stock, rot oder online
Sprechstunde Kinderfonds
Alle Infos, Richtlinien und Anträge hier: https://htu.at/service/förderungen
Unterlagen können ausschließlich per Email an kinderfonds@htu.at abgegeben werden. Die Mailbox dient der Abgabe, daher werden Emails nicht laufend beantwortet.
Die nächste Auszahlung findet frühestens im Februar 2020 satt.
Allgemeine Sprechstunden
Alle beraten zu den Themen Familienbeihilfe, Studienbeihilfe & Selbsterhalterstipendium und Studiengebühren.
Termine
Montag 9-11 Uhr online (Zoom-Link)
Montag 14:30-16 Uhr online (Zoom-Link)
Dienstag 9-11 Uhr online (Zoom Link)
Wo? Sozialreferat im HTU Großraum, Freihaus, 1. Stock, rot oder online
Wie? Ohne Terminvereinbarung zur Sprechstunde kommen
Studieren mit Kind
Sprechstunden
Termine
Dienstags 10-11 Uhr online
Zoom Meeting:
https://tuwien.zoom.us/j/93422884616?pwd=NFdrZXArbUh4bnBHSlI3bncrZVNFZz0
Meeting-ID: 934 2288 4616
Passwort: WEPYrjs2
Bei Fragen und Anliegen könnt ihr eine Email an sozial@htu.at zu schicken.
Hilal und Pinar haben selbst Kinder und stehen dir mit Rat und Tat zu Seite!
Der Eltern-Newsletter kann hier abonniert werden: https://htu.at/cgi-bin/mailman/listinfo/eltern und funktioniert nur mit den Adressen xxx@student.tuwien.ac.at und xxx@tuwien.ac.at.
Wir bieten eine Telegramm Gruppe, in der wir uns aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema Kinder, Schule, Kiga, Studium austauschen. Dieser ist unter folgendem Link verfügbar:
https://t.me/joinchat/Fqu60hgQxOj5DvNunbUoRw
TU Day Care für die Kinderbetreuung von 1-3 jährigen Kindern
Physikalische Gutscheine sind nicht mehr notwendig.
- Registrierung und Anmeldung über die Homepage https://www.kinderinwiendaycare.at/ - nach interner Freigabe können Studierende Stunden für die Day Care buchen.
- Vorlage eines Studierendenausweis oder eine Kopie beim ersten Besuch in der Day Care.
Sprechstunde Studienrecht und Prüfungsrecht
Das Referat für Bildung und Politik bietet zu studienrechtlichen Fragen eine Sprechstunde und Emailberatung an. Weitere Infos findet ihr hier: htu.at/bipol
Sprechstunde Pflegende Angehörige
Die TU Wien bietet pflegenden Angehörigen sowohl Sprechstunden, eine Telefonhotline, Infoveranstaltungen als auch Netzwerktreffen.
Mehr als ich kann - Netzwerktreffen für pflegende Angehörige am Mo, 19.10.2020, 14:00-16:30 Uhr
Virtuelle TU Care Mittagsinfo am Di, 20.10.2020, 12:00–13:30 Uhr
Wann und Wie? Auf der Homepage der TU Wien unter "TU Care" findet ihr die nächsten Termine und Infos zur Anmeldung bzw Zoom-Links.
Sprechstunde der Behindertenbeauftragten Fr. Fuhrmann-Ehn
Manchmal können körperliche Behinderungen und psychische Belastungen das Studium erschweren. Das kann auch bedeuten, dass man geänderte Prüfungsmodalitäten benötigt. Fr. Fruhmann-Ehn ist die Behindertenbeauftragte der TUW und hilft bei der Vermittlung zwischen den betroffenen Parteien.
Wann und Wie? Auf der Homepage der TU Wien unter "TUW barrierefrei" findet ihr die Sprechstunden.
Miet- und Wohnrechtsberatung mit Bernhard Wernitznig
Wir bieten euch Miet- und Wohnrechtsberatung an, die ihr kostenlos besuchen könnt. Beraten wird von Bernhard Wernitznig, der auch für die ÖH-Bundesvertretung tätig ist. Er bietet euch folgende Services:
- Muster-Untermietvertrag für WGs entwickeln
- Mietvertrags-Check
- Check, ob die Miete überhöht ist
- Betriebskostenabrechnung überprüfen
Weiter Infos findet Ihr in der ÖH-Broschüre Studieren und Wohnen mit Checkliste für die erste Wohnung (Seite 68).
Termine
jeweils Freitag, 16-18 Uhr
16.10.2020
30.10.2020
13.11.2020
11.12.2020 online mit Skype oeh-bv.wohnrechtsberatung!
08.01.2021 online mit Skype oeh-bv.wohnrechtsberatung!
22.01.2021 online mit Skype oeh-bv.wohnrechtsberatung!
Wo? Besprechungszimmer im HTU Großraum, Freihaus, 1. Stock, rot oder digital per Skype unter "oeh-bv.wohnrechtsberatung"
Vorsichtsmaßnahmen? Maskenpflicht bei Beratung, Aufenthalt der einzelnen Studierenden im Besprechungszimmer: max. 15 Minuten
Wie? Ohne Terminvereinbarung zur Sprechstunde kommen
Es ist aber dringend!? Du erreichst Bernhard jederzeit per Email unter wohnrecht@oeh.ac.at
Steuerberatung mit Gerhard Schrenk
Wir bieten euch eine kostenlose Steuerrechtsberatung an! Gerhard Schrenk, der für die Hapala Steuerberatung tätig ist, hilft Euch gerne bei euren Fragen und Problemen rund ums Thema Steuern.
Termine
März
Dienstag 2.3. 17:00 Uhr online (Zoom-Link)
Donnerstag 11.3. 17:00 Uhr online (Zoom-Link)
Dienstag 16.3. 17:00 Uhr online (Zoom-Link)
Donnerstag 25.3. 17:00 Uhr online (Zoom-Link)
April
Dienstag 13.4. 17:00 Uhr online
Donnerstag 22.4. 17:00 Uhr online
Dienstag 27.4. 17:00 Uhr online
Mai
Donnerstag 6.5. 17:00 Uhr
Dienstag 11.5. 17:00 Uhr
Dienstag 18.5. 17:30 Uhr
Donnerstag 27.5. 17:00 Uhr
Juni
Dienstag 10.6. 17:00 Uhr
Dienstag 15.6. 17:30 Uhr
Donnerstag 24.6. 17:00 Uhr
Dienstag 29.6. 17:00 Uhr
Wo? Derzeit ist alles ONLINE.
Sobald wieder vor Ort möglich ist, findet die Beratung im Besprechungszimmer im HTU Großraum, Freihaus, 1. Stock, rot statt
Wie? Ohne Terminvereinbarung zur Sprechstunde kommen
Psychologische Betreuung an der TU Wien
Wir haben folgende Infos vom Rektorat erhalten und freuen uns, dass jetzt zusätzlich zur Psychologischen Studierendenberatung auch TU-intern psychosoziale Betreuung möglich ist.
"Da uns an der TU Wien die psychische Gesundheit der Studierenden wichtig ist, haben das Vizerektorat Studium und Lehre gemeinsam mit dem TU Diversity Management/Vizerektorat Personal und Gender letzten Herbst zwei Podiumsdiskussionen zum Thema "Studieren mit psychischen Problemen" organisiert. Durch die große Resonanz auf diese beiden Veranstaltungen hat sich bestätigt, dass der Bedarf an weiterführenden Angeboten an der TUW sehr groß ist.
Ab sofort können Sie sich als TU Studierende_r an eine externe Psychologin wenden, die Sie in verschiedenen Problemlagen berät und unterstützt.
In welchen Fällen können Sie das Angebot nutzen?
- wenn Sie sich psychisch nicht wohlfühlen
- bei akuten psychischen Krisen (Trennung, Krankheit, Todesfall, andere belastende Ereignisse)
- wenn Sie den Eindruck haben, dass das Studium im Moment eine besondere Belastung darstellt
- bei Prüfungsangst
- bei Angst vor dem Studienabschluss
- bei allgemeiner Ängstlichkeit
- bei Depressivität
- bei Schlafstörungen, vermehrtem Substanzkonsum, körperlichen Beschwerden ohne medizinischen/somatischen Befund
- ganz allgemein: Wenn Sie den Eindruck haben, dass die inneren Ressourcen zur Konfliktbewältigung nicht mehr funktionieren, nicht mehr ausreichen (z.B. Humor, Flexibilität im Handeln und Denken, Zielstrebigkeit, …)
Pro Studierende_r sind bis zu drei Beratungseinheiten á 50 Minuten vorgesehen. Im Falle des Bedürfnisses einer längerfristigen (psychotherapeutischen) Begleitung ist die Beraterin dabei behilflich, entsprechende weiterführende Angebote zu vermitteln. Das Angebot ist streng vertraulich, Inhalte der Beratungen werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wie können Sie den Kontakt zur Terminvereinbarung herstellen?
Mag.a Nadja Springer
Psychologin und Psychotherapeutin
Termine nach vorheriger Vereinbarung
nadja.springer@wpv.at
M +43-680–1413558
So lange die Covid-19 Beschränkungen an der Universität gelten, werden die Gespräche nach einer telefonischen Anmeldung via Skype oder Zoom durchgeführt.
Weitere Informationen zur Person Nadja Springer und zum Beratungsangebot finden Sie auf unserer Website: https://www.tuwien.at/studium/studieren-an-der-tuw/psychosoziale-studierendenberatung/
Weiterführende Angebote
Das Angebot für psychisch kranke Studierende wird laufend erweitert. Ab dem Wintersemester 2020/21 können Studierende an Workshops unter anderem zu den Themenbereichen Prüfungsangst/Stressmanagement teilnehmen und für den 18. November ist auch wieder eine Podiumsdiskussion zum Thema "Studieren mit psychischen Problemen an der TUW" geplant.
Wir möchten Sie auch auf unsere Servicestelle Barrierefrei Studieren für behinderte und chronisch kranke Studierende der TU Wien hinweisen. Die Servicestelle bietet neben Orientierungs- und Mobilitätstrainings am Studienort auch Informationen über rechtliche Fragen zum Thema Behinderung und Studium (Prüfungsmodalitäten) an. Sie informieren Sie über barrierefreie Zugänglichkeit und die barrierefreie Nutzung der vorhandenen Infrastruktur (z.B. Bibliothek, Hörsäle, Mensa etc.) und beraten bzw. unterstützen bei der Studienorganisation.
Mit besten Grüßen,
Vizerektorat Studium und Lehre und TUW Diversity Management"